Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 451
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0461
Weroekke: Untersuchungen über die Materialisation etc. 451

einiger Bedeutung zu erzielen, obwohl die für die Experimente
festgesetzten Bedingungen dieselben waren, wie bei früheren
Gelegenheiten. Es bedurfte aller erdenklichen Ueberredung
meiner Verwandten, um sie bei uns zu behalten und über
den Misserfolg zu trösten, was wahrscheinlich mit einer
neurasthenischen Krise zusammenhing, die sie gerade durchzumachen
hatte. War sie allein, so weinte sie und trat Vorbereitungen
zur Heimreise; sie war so untröstlich darüber, dass
ich einen Monat mit fruchtlosen Versuchen verbracht hatte,
dass sie nur einen Theil des verabredeten Betrags annahm.

Um unnöthige Wiederholungen zu vermeiden, beschreibe
ich ein für alle Mal gewisse Anordnungen, welche bei jedem
Experimente wiederkehrten: Lokal der Sitzungen, Art der
Beleuchtung, Kabinet für das Medium u. s. w. Ausserdem
sollen in dem Aufsatze, damit er nicht mit Einzelnheiten
überladen wird, eine Anzahl untergeordneter Gespräche weggelassen
werden. Man wird sich trotzdem von dem Verlaufe
der Manifestationen und der Art der Beobachtung einen
Begriff machen können, nach der möglichst vollständigen
Beschreibung der einen der bestgelungenen Sitzungen mit
Mrs. Salmon. Es ist nämlich zu beachten, dass unter zehn
Experimenten mehr als die Hälfte fruchtlos oder nur halbgelungen
war, selbst wenn das Medium sich gut disponirt
fühlte, geschweige denn in den Fällen, wo sie während des
Monats, den sie unter meiner Beobachtung verbrachte, von
ihrer Mediumschaft fast im Stiche gelassen war.

Das Beobachtungslokal.

Die unter meiner Kontrolle ausgeführten Sitzungen, auf
die ich mich hier beschränke, fanden theils in New York
statt, in einem für den Zweck hergerichteten Zimmer meines
Laboratoriums, theils in den ßamapo- Bergen, in einem dazu
ausgestatteten Räume eines etwa eine Stunde von der Stadtbahn
entfernten Gutes. In beiden Fällen waren die Abmessungen
des betreffenden Zimmers ungefähr 6 Meter und
4% Meter, die Wände tapezirt oder vielmehr mit dunkler
Draperie ausgeschlagen, worauf der leiseste Schein einer
hellen Substanz zu erkennen war. Gewöhnlich enthält das
Zimmer, ausser dem weiterhin beschriebenen Käfig oder
Kabinet, nur Stühle für die Theilnehmer, in manchen Fällen
noch einen Tisch mit verschiedenen Instrumenten: Phonograph,
Dynamometer, photographi sehen Apparat, Elektrisirmaschine
(es wurde mit einer statischen Maschine versucht, ob die
Entladung von Elektricität und Stickstoff in der Nähe des
Kabinets die Erscheinungen etwa begünstigte: das Ergebniss
war zweifelhaft).

29*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0461