Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 463
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0473
Maier: C. Lombroso über das Spukhaus in Turin. 463

herab, indem sie die Stufen mit geradezu infernalischem
Getöse herunterpoltert, wie wenn dort oben eine Bande
Vandalen das Gemach verwüsten würde. Als dieser Orkan
vorüber war, gelang es Herrn Fumero, mit Hilfe der mehr
oder weniger entsetzten Zuschauer wieder etwas Ordnung
in sein Haus zu bringen. Ein junger Mann, der sich über
die Phänomene lustig machte und irgend einen oben verborgenen
Missethäter vermuthete, wollte in die obere Etage
hinaufgehen, hängte seinen Hut an einen Nagel und sagte
dabei: „Ich will doch sehen, ob die Geister ihn mir hinaustragen
werden." Und richtig, als er wieder herunterkam,
ohae irgend etwas Verdächtiges entdeckt zu haben, und ihn
wieder wegaehmen wollte, fand er ihn erst nach langem
Suchen aussen im Strassenkoth. —

Nach Einbruch der Nacht legte sich Herr Fumero mit
den Seinigen zu Bett, in der Hoffnung, dass jetzt nichts
mehr vorkommen werde. Aber vergeblich, denn der entsetzliche
Lärm und die Erschütterung des Hauses ging
jetzt erst recht los. Als auch am Samstag Vormittag
die Phänomene sich erneuerten, Hess der nun gleichfalls
bedenklich werdende Fumero auf Anrathen seiner Nachbarn
den Pfarrer holen, der seinen Vikar schickte, um das Haus
zu segnen. Allein kaum hatte dieser Priester den Exorcis-
mus mit den ritualmässigen Gebeten beendet und das Erd-
geschoss, sowie die darüber befindlichen Gemächer mit
Weihwasser reichlich besprengt, als plötzlich eine auf einem
Tisch stehende Weinflasche bis zu den Füssen des Vikars
rollte, ohne jedoch dabei zu zerbrechen. Nachdem sie
wieder aufgehoben und auf den Tisch zurückgestellt war,
wurde sie von einer geheimnissvollen Kraft abermals gehoben
und vor den Priester hingeworfen, wobei sie zerbrach
. Der auf ein solches Kompliment nicht gefasste
Vikar zog sich kopfschüttelnd und ohne ein weiteres Wort
zurück. Da der Tanz der Möbel und aller in dem Laden
und den oberen Gemächern befindlichen Gegenstände mehr
als je fortdauerte und den armen Leuten unberechenbaren
Schaden zufügte, so wurde schliesslich die Hilfe der Polizei
in Anspruch genommen; aber auch ihr gelang es nicht, dem
undurchdringlichen Gebeimniss auf die Spur zu kommen,
und beinahe wären zwei Schutzleute von einem Stuhle getroffen
worden, der mit heftigem Gekrach an der Wand
zerbrach. Nun erregten die fortlaufenden Zeitungsberichte
das Interesse des weltberühmten Turiner Professors der
Psychiatrie, Cesare Lombroso, der als echter Forscher die
angeblichen unerklärten Thatsachen an Ort und Stella
untersuchte, indem er sich selbst in das Spukhaus beg.b.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0473