Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 516
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0526
51G Psychische Studien. XXVUI. Jahrg. 9. Heft. (September 1901.)

stark) sind dunkelbraun. Wir erwidern seinen Gruss, und
ich bitte ihn, dass er mir gestatte, aufzustehen und ihm
die Hand zu drücken. Er ist einverstanden; ich trete hin,
strecke ihm die Hand entgegen; er ergreift sie und erwidert
kräftig meinen Druck. Ich stelle fest, wie schon
bei dem Käfigexpeiiment, das3 er grösser ist als ich, und
dass nichts in seiner Gestalt an das Medium erinnert, welches
viel kleiner ist. Schultern und Brust sind die eines
kräftigen Mannes, wenn auch ziemlich mager. Ich versuche
, die Farbe seiner Augen zu unterscheiden f diesen
Abend aber ohne Erfolg; denn ich sehe ihm gerade in's
Gesicht, aber das Licht der Laterne kommt von der Seite.
Seine Hand ist breit und fest, ja hart, massig warm und
nicht feucht (ganz entgegengesetzt der des Mediums). Dies
bemerke ich laut und fordere Herrn T. S. auf, sich davon
zu überzeugen. Auf unsere darauf bezügliche Bitte giebt
Ellan eine ausweichende Antwort, deren Worte mir nicht
erinnerlich sind Mir ist es, als würden sie mir in's Ohr
gesprochen, während ich mich eben zu Herrn T. 8. umwende
, welcher aufsteht und der Erscheinung die Hand
reichen will. Im selben Augenblicke gleitet die Hand (ich
wage nicht zu sagen; sie schwindet) aus der meinigen und
die Gestalt Eitorfs, theilweise in Auflösung, begiebt sich
nach der Oeffnung des Kabinets, gleitet zwischen die Vorhänge
, fast ohne sie auseinander zu tbun, und verschwindet
im Kabinet. Nach 37 Sekunden hören wir drinnen Ellanh
Stimme, mit Weisungen, wie wir das Kabinet künftig
besser einrichten könnten. Darauf Stille. Nach 52 Sekunden
erscheint eine weibliche Gestalt in Weiss, öffnet und
schliesst die Vorhänge, bleibt 10 Sekunden unsichtbar,
zeigt sich noch einmal auf einen Augenblick und verschwindet
wieder. — Weitere 6 Sekunden. Auf dem Fussboden
am Kabinet zeigt sich ein weisser Punkt; von
meinem Platze aus sehe ich ihn etwa 25 cm ausserhalb der
Portiöre. Nach 2 oder 3 Sekunden nimmt es die Grösse
eines Eies an und bewegt sich wie die Eierschalen, die man
in einem Schiesssalon auf einem Wasserstrahl tanzen sieht.
Schnell verlängert es sich, wird eine Säule von ungefähr
1 m Höhe und 10 cm Durchmesser, dann 1,5 m, mit zwei
Querstreifen am oberen Ende, in T-form. Es sieht aus
wie Schnee oder eine dichte Dampfwolke. Die Seitenarme
des T bewegen sich und entsenden eine Art Schleier; der
Gegenstand wird grösser und nimmt erst undeutlich, dann
immer klarer die weissliche Gestalt einer verschleierten
Frau an. Zwei weisse Arme kommen unter dem Schleier
hervor und werfen ihn zurück. Er verschwindet, und wir


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0526