http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0534
524 Psychische Studien, XXVIII. Jahrg. 9. lieft (September 1901).
Handschrift, noch dazu in einer unbekannten Sprache, im
fünften und sechsten Falle wird ein mangelhaftes, gebrochenes
Englisch von der Intelligenz aufgeführt.
Welchen Schluss können wir aus den vorstehenden
Fällen ziehen? Offenbar den, dass diese fremden,
unseren Sinnen nicht wahrnehmbaren Intelligenzen
in ihrem jetzigen Zustande nicht im
Stande sind, die irdische menschliche Sprache
in Wort und Schrift sich anzueignen; denn sonst
hätten im ersten und zweiten Falle die Intelligenzen sicher
dafür Sorge getragen, sich den Zirkeln, in welchen sie sich
manifestiren, in der Sprachenfrage anzupassen
durch Erlernung der betreffenden Sprachen. Im dritten
Falle hätte die Intelligenz sich ebenso beeilt, eine irdische
Sprache zu erlernen, um nicht immer mit den Armen des
Mediums in der Luft herumfahren zu müssen. Im vierten
Falle wäre es der betreffenden Intelligenz doch leichter
gewesen, in einer dem Medium bekannten Sprache ihre
Gedanken zum Ausdrucke zu bringen. Im fünften und
sechsten Falle hätten die Intelligenzen doch wohl Sorge
getragen, die englische Sprache endlich einmal perfekt zu
erlernen.
Nun sind aber diesen „Intelligenzen''y wie wir aus den
obigen Beispielen ersehen haben, irdische Sprachen doch
zugänglich, indem sie in einer derselben ihre Gedanken
ausdrücken. Da sie aber diese Sprache in ihrem jetzigen
Zustande nicht erlernen konnten, so bleibt nichts übrig,
als anzunehmen, diese Intelligenzen haben sich die ihnen
geläufige irdische Sprache angeeignet, ak sie sich selbst in
einem andern Zustande befanden und dieser Zustand kann
dann offenbar kein anderer sein, als eben der irdische.
Daraus folgt aber (mindestens als nächstliegende
Annahme — Ee d.)*), dass wir in jenen Fällen, in welchen
das Medium in einer von der eigenen abweichenden Handschrift
schreibt, oder in einer anderen Stimmlage spricht,
sodann in jenen, in welchen das Medium unter Beibehaltung
der eigenen Handschrift und Stimmlage in einer ihm selbst
und den Zirkelsitzern unbekannten, jedoch irdisch mensch-
lischen Sprache schreibt oder spricht, berechtigt sind, anzunehmen
, dass die sich manifestirenden Intelligenzen früher
Bewohner des Planeten Erde waren und auf demselben in
körperlicher Umhüllung wandelten, so wie wir es jetzt thun.
*\ Eine andere mögliche, wenn auch auf den ersten Blick scheinbar
ferner liegeude Erklärung bietet die an im ist in che, auf un-
bewusster liüekerinnerung basirte Deutung, wozu wir die Kurze
Notiz b) dieses Heftes zu vergleichen bitten. — Ked,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0534