Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 527
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0537
Falk Schupp: Notizen über die Experimental-Sitzungen etc. 527

auf den Tisch zurückschnellt. Die Flasche gelangt nun
auch wieder zu den Blumen auf den Tisch; dann erhebt
sie sich und nähert sich dem Munde des Mediums, indem
sie dasselbe in zwei Wiederholungen daraus trinken lässt,
zwischen welchen sie gerade auf den Tisch selbst zurückgestellt
wird. Wir hören deutlich das Hinabschlucken.
Das Medium bittet sodann, ihm den Mund mit einem
Taschontuche abzutrocknen. Nun kehrt die Flasche wieder
auf den grossen Tisch zurück, während die Blumen bei
uns gelassen werden.

IV. Sitzung. Nach verschiedenen anderen Phänomenen
von minderer Bedeutung verlangt Eusapia neuerdings
Licht. Sie ruft Nr. 5 zu sich, und von ihren beiden Nachbarn
immer scharf beobachtet, zieht sie ihn mit sich dem
kleinen Tische zu, auf welchem sich ein grosses viereckiges
Stück (Block) Plastilin befindet. Sie fasst ihn bei der
Hand, streckt sie aus und führt sie dreimal über dieses
selbe Plastilin hin, wie um hineinzudrücken und dort einen
Abdruck zu hinterlassen. Obwohl nun bei diesen drei
Wiederholungen die Hand von Nr. 5 sich auf wenigstens
10 cm Entfernung der Oberfläche des Blocks nicht genähert
hatte, stellen wir doch am Schlüsse der Sitzung fest, dass er die
Eindrücke von 3 Fingern trägt, weit tiefer und bleibender,
als sie bei einem beabsichtigten Eindrucke direkt zu erhalten
möglich gewesen wäre. Der Tisch hebt sich auf
zwei Beinen in die Höhe, während wir, ich, Nr. 8, 9 und
10, auf den Rath Eusapia's, starken Widerstand entgegensetzen
, den wir ausüben, um ihn herabzudrücken, jedoch
vergebens. Dies alles geschieht bei vollem Lichte. Nach zwei
Erhebungen lässt der Tisch 12 Schläge ertönen, wie um
uns die vorgerückte Stunde — es war Mitternacht vorbei —
anzuzeigen. Die Sitzung wird daher aufgehoben, indem wir
für Sonntag Abend die folgende bestimmen.

V. Sitzung. Der Trancezustand ist tiefer und
schmerzhafter als gewöhnlich. Plötzlich hält das Medium
beide Hände empor, die von meinen und denen von Nr. 5
noch immer festgehalten werden, unter Stöhnen, Ausrufen und
Ermahnungen, und erhebt sich rasch mit dem Stuhle, bis
sich ihre Füsse und die beiden vorderen Stuhlbeine auf
die schon ganz zerschlagene und gespaltene Tischplatte
stützen. Es war ein Augenblick höchster Aufregung. Die
Levitation war ohne Stösse und Erschütterungen vor sich
gegangen, schnell, aber nicht sprungweise; — mit anderen
Worten, wollte man bei ganz besonderem Misstrauen sich
einen Kunstgriff ausdenken, um dieses Ergebniss herbeizuführen
, so wäre eher an ein Ziehen von oben (mittels Seil


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0537