Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 565
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0575
I

I

Die neuesten Fortsehritte auf dem Gebiete der Funkentelegraphie, 565

III* j^VbtliGiliiri^«

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Die neuesten Fortschritte anf dem Gebiete

der Funkeiitelegrapliie.*)

Die unvermittelte Wechselwirkung zwischen räumlich
getrennten, lebenden Wesen ist von jeher für die Menschen
em bestrickender Gedanke, die Befreiung von den Schranken
des Raumes ihr Lieblingstraum gewesen. Das hat
Anwendung auf kultivirte, wie auf Naturvölker. Es hat
die einen, wie die anderen auf Mittel sinnen lassen, um
den Zweck der Verständigung in die Ferne zu erreichen;
und so stark war gerade bei Naturvölkern dieser Wunsch,
dass sie auf geheim gehaltene Mittel gekommen sind, deren
Wirksamkeit die kultivirten Völker theilweise zu ihrem
Schaden kennen gelernt haben, ohne doch in allen Fällen
ihre Erklärung zu finden. Im englisch-afghanischen Kriege
waren die Afghanen von allen kriegerischen Massnahmen
gegen sie mit wunderbarer Schnelligkeit unterrichtet; der
Tod Gordorfs in Chartum war am selben Tage, obgleich
Telegraphen fehlten, in Kairo bekannt; die Neger in
Afrika besitzen eine akustische Telegraphie, und Indianer-
stämme am Amazonenstrom verständigen sich unter Benutzung
unterirdischer Wasserläufe oder Erzgänge.

Telegraphen und Telephone gehören wegen des sichtbaren
Mittelgliedes des Drahtes streng genommen nicht
hierher. Erst die einer sinnfälligen Vermittelung entbehrende
Funkentelegraphie bringt die Erfüllung des Traumes
anscheinend unvermittelter Verständigung. Merkwürdig ist
hierbei, dass die Kenntniss von der fernwrikenden Kraft
des elektrischen Funkens im Grunde nicht neu ist, sie vielmehr
zuerst durch die Gattin Galvanos in dem Augenblick
entdeckt wurde, als sie, Froschschenkel für ihren Gatten
sezirend, bemerkte, dass diese unter dem Messer jedesmal
dann zuckten, wenn Galvanz an einem entfernten Punkte
des Zimmers Funken aus einer Elektrisirmaschine zog.
Doch diese Beobachtung wurde damals unrichtig gedeutet;
man nahm eine geheimnissvolle animalische Kraft an, und
es war ein Glück für die Welt, dass bei der Wiederholung
des Experiments unter verschiedenen Bedingungen wenig-

*) Nach einem von Geheimrath Stabil in der Kieler Hauptversammlung
dos Vereins deutscher Ingenieure gehaltenen Vortrag aus
Nr. 141 der „Berliner TägL Rundschau" vom 19. Juni er.

i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0575