http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0579
Kurse Notizen
569
Lande den Geberdrähten grosse Länge gegeben werden
kann, wovon, wie gezeigt, die Wirkung abhängt. Dagegen
ist aus der Beschränkung der Drahtlängen auf Masthöhe
der Verständigung von Schiff zu Schiff etwa eine Grenze
von 10 Kilometern gezogen. Aus den oben dargelegten
Gründen können sich diese Verhältnisse aber noch günstiger
gestalten, wenn es gelingt, stärkere Wechselströme als jetzt
möglich herzustellen. Dass diese Möglichkeit nicht aus-
geschlossen, bewies Geheimrath Slaby durch eine ihm von
Nicola Tesla gesandte Photographie, welche den berühmten
Elektriker inmitten seines Laboratoriums in dem durch
grosse Lufttrockenheit ausgezeichneten amerikanischen
Felsengebirge zeigt, umzuckt von elektrischen Funken
von 7 Meter Länge!
Kursse Notizen.
a) Zu der Prophezeiung der Seherin
de Ferriem, welche im Aprilheft er. S. 208 ff. Erwähnung
fand, erhalten wir noch zur Ergänzung die folgende
Zuschrift: Nachträglich habe ich aus Anfragen entnommen,
dass über die eingetroffenen Weissagungen von Frau
de FerriSm in Berlin nicht alle so Bescheid wissen, wie ich
voraussetzte. Daher trage ich zu den ersten Seiten meiner
Abhandlung über „Vorausschauen und Wahrsagen etc.tt
das Folgende nach. Ich wiederhole zuerst, dass die Berichte
von „Grodefroy*1 über jene Weissagungen lange vor
ihrer Erfüllung gedruckt und mir zugegangen sind. New-
York war als der Ort des bevorstehenden grossen Hafenbrandes
ausdrücklich genannt und auch ein „deutsches
Schiff" insbesondere brennend geschaut worden in Ueber-
einstimmung mit dem Ereigniss, bei dem es sich bekanntlich
um Verluste des „Norddeutschen Lloyd* handelte.*) —
Auch mit der Art des Unterganges vom „Gneisenau"
stimmte die Wahrsagung überraschend. Der Schiffskommandant
Beckmann befahl in der That zuletzt seine Mannschaft
laut in Gottes Hut. Sein Bart war in der That,
wie Bilder bezeugen, wie der des Kaisers Friedrich, nur
kürzer. Die ^arbe des Bartes kenne ich nicht, da die mir
vorgelegenen Bilder nicht farbig waren. Auch ging das
Schiff nicht mit Mann und Maus unter, sondern die Leute
*) Es ist übrigens noch etwas, was für die Echtheit der
de Ferriem'schen Weissagung über den Hafenbrand spricht: Ein
Hafenbrand und noch dazu ein solch grosser Hafenbrand ist
ein äusserst seltenes Ereigniss. Das habe ich auch solchen
entgegengehalten, die jene Weissagung bemängelten, und darin gaben
sie nur denn auch Hecht! Ft.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0579