http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0584
574 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg, 9. Heft. (September 1901.)
Schwester. Mein Vater, der Apotheker und ein tüchtiger
Chemiker war, versuchte mit einem Herrn aus unserem Geschäfte
die Kreuze auf chemischem Wege zu entfernen,
was jedoch nicht gelang. Nach Eintritt der Todesfälle
waren die Kreuze in den bei Seite gelegten Wäschestücken
von selbst verschwunden, was jedesmal so geschah
. Die Richtigkeit meiner Aussage werden meine
Eltern, Rentner Diigens, Obercassel bei Bonn, gewiss gern
bestätigen. Da ich dachte, die Sache könnte vielleicht ein
weiteres Interesse haben, erlaubte ich mir, Ihnen Obiges
mitzutheilen. Mit vorz. Hochachtung .Frau M. Bloos."
Liitteraturbericlit.
Berichterstatter für sämmtliche Litteratur des In- sowie Auslandes ist Hofrath
Dr. fVernekke in Weimar, an welchen auch alle Rezensionsexemplare einzusenden
sind. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die in
den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten.
A. Bücherbesprechungen.
Joh. Jühling. Die Thiere in der deutschen Volksmedizin alter
und neuer Zeit. Mittweida, R. Schulze,
Jedes Volksmittel ist geeignet, wenn wir seine Bedeutung und
Verwerthung kennen und mit rechten Sinnen prüfen, uns ein Stück
Kulturgeschichte darzuthun Und so sehr es uns auch manchmal gelüstet
, bei diesen seltsamen Rezepten mitleidsvoll die todte, selige
Zeit zu belächeln, so müssen wir uns andererseits doch gestehen,
dass der Aberglaube und der Unsinn, der diesen gezeugt, die
eigentlichen Quellen sind, die uns gönnen, eine intimere Beziehung
zu den Anschauungen unserer befangenen Vorfahren zu bekommen.
Es ist höchst interessant, aus dem ./«Möschen Werke zu erfahren,
dass es fast kein Thier gab, das in den einstigen Volksrezepten
nicht seine heilsame Wirkung auszuüben im Stande gewesen wäre,
und dass kein Insekt für seine medizinische Verwendbarkeit zu klein
gewesen war. An thierischen Zungen, Augen, Nasen, Schnauzen,
Eingeweiden, Füssen u. s. w. wurde die zauberische Heilkraft
erprobt, und kein Haar blieb da ungeschoren. Ja, die Exkremente
der Thiere spielen in diesen Medikamenten, die, Gott sei Dank, nur
noch historische Bedeutung für uns haben, ebenfalls eine grosse Rolle.
Das bunte Durcheinander im Kessel der Macbeth1'sehen Hexen ist eitle
Kinderei und aller Phantasie bar gegen diesen Volksphantasiereich-
thum, der sich hier lebendig ausspricht. Auch ethnologisch ist dieses
Nachschlagewerk von grosser Wichtigkeit.
Gustav Compayre. Die Entwickelung der Kindesseele. Deutsch
von Chr. Ufer. Altenburg, Oscar Boriae.
Schon durch das Prestige, das Deutschland dadurch genoss, dass
es das Heimathland der Pädagogik war, marschirte es ehedem allen
anderen Ländern in der Kinderpsychologie voran; aber seit
lange hat es diesen Ruhm an Amerika, England, Frankreich, Italien
und Russland abgetreten, und in alF diesen Ländern wird für die
Kinderpsychologie bei Weitem mehr gethan als bei uns. Nach Wilhelm
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0584