http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0597
Kniepf: Od und biopolare Energie.
587
erhöhung getrieben wird." Was also an Intensität der
physiologischen Wirkung, bezw. der spezifischen Wirkung
des Od auf die organische Zelle verloren geht, gewinnt es
extensiver; aber in vielen Fällen stellt sich durch die odische
Potenzirung überhaupt erst eine solche Wirkung ein! Mit
verschiedenen Zuckerlösungen in Wasser brachte Ziegler die
Bewegungen der Blätter der sensitiven Pflanze Drosera
palustris beliebig hervor; die schwächere Lösung beschleunigt
diese Bewegungen. Aber er erzielte die gleichen Resultate
auch mit Od, gewonnen durch Komprimirung oder Verdünnung
von Luft; jene erzeugt negative» Od, diese
positives. Wasserstoff in Piatinaringen kondensirt — Piatina
absorbirt stark diese Grasart — ergiebt negatives Od; frisches
Venenblut ist im Vergleich zu arteriellem odpositiv,
arterielles Blut also ist odnegativ, und zwar nur in Folge
der Absorption des Sauerstoffes. Die ganz gleichen Wahrnehmungen
in Bezug auf Blut machte aber schon Reichenbach,
und zwar auf ganz anderem, optischem Wege, Ziegler hingegen
objektiv durch die Bewegungen der Drosera-Blätter.
Le Bon entdeckte 1896, dass aus allen gewöhnlichen
Flammen ebenfalls unsichtbare Strahlen emaniren, die er
„schwarzes Licht" nannte. Dieses Phänomen kannte
aber schon Ziegler etwa zwanzig Jahre früher; er
schloss a priori auf diese Erscheinung rein durch Analogie
aus den Gesetzen des Odes. Denn die Verbindung
oder Annäherung von Molekülen oder Körpern, wie also
auch bei Verbrennungsprozessen, liefert immer negatives
Od; und solches ist jenes für Le Bon räthselhaft gebliebene
„schwarze Licht", mit welchem demnach Ziegler's Forschungen
und Odgesetze durch einen modernen Physiker „exakt"
bestätigt werden, denn eher ist ja die Skepsis nicht beschwichtigt
. Aber Ziegler wusste damit viel mehr anzufangen
als Le Bon. —
Um noch auf die X-Strahlen zurückzukommen, so ist
Thatsache, dass sie mesmerisirend wirken, was ich schon
im Februar 1896 gelegentlich in einem Kreise von fünf
Berufsphysikern feststellen konnte, von denen Einer sensitiv
genug war, mir meine Angaben bestätigen zu können.
Ausserdem hat aber der berühmte Physiker Tesla später
bekannt gegeben, dass diese Strahlen stark einschläfernd
wirken, wenn er sie auf seinen Kopf richtete, und diese
Wahrnehmung, sagt er, hätte unabhängig von ihm auch
einer seiner Assistenten gemacht. Die offizielle Physik hatte
für die Anregung natürlich keinerlei Verständniss.
Dies sind aber Wirkungen wiederum nicht von Elektrizität,
sondern „odische" in der Art der biopolaren Symptomatik,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0597