http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0599
Kniepf: Od und biopolare Energie.
589
Ziegler betonte schon, das phosphorescirende Licht in
den Vakuum-Röhren der Elektriker sei nichts wie Odlicht,
das entsteht durch die elektrische Erregung der stark
verdünnten, also schon ohnehin für Od hoher Spannung,
disponirten Luft. Pogorjelskij legt uns ebenso dar, dass die
durch blosse Influenz sich mit einem Lichtschein füllenden
Vakuum-Röhren dieses Leuchten seiner biopolaren Energie
verdankten; ja die ganzen Apparate leuchten, ohne dass
der Kohlenfaden in Edison-Bimen erwärmt wäre und glühte.
Bringt man diesen also „odisch" glühenden Apparaten die
Fingerspitzen nahe, so beobachtete P. auch an diesen einen
Lichtschein, also ReichenbacVs physiologisches Odlicht.
In der freien Natur tritt uns die Elektrizität, für die
wir einen besonderen Sinn ebensowenig wie für
den Magnetismus und das Od haben, deutlich als
Blitz entgegen. „Odisch" dagegen sind die Polarlichter
(elektromagnetische Erregung der höheren, stark verdünnten
Luftschichten durcn die sonst unsichtbare Erdstrahlung,
die wir hier über den Himmel hinschiessen und zucken
sehen); ferner ist das Elmsfeuer mit seinen „kalten
Mammen" und blaugelblichen, phosphorescirenden Lichtscheinen
nicht mehr Elektrizität, sondern durch diese erregte
biopolare, o dische Energie, akkumulirt zu strahlenden
Massen, gleich den Irrlichtern und beweglich oft wie
diese. Solche Flammen entstehen auch, wenn man beliebige
Körper, auch nicht elektrische, wie Pogorjelskij sagt,
dem Diskus der Elektrisirmaschine nahe bringt. Es ist mit
Händen zu greifen, dass dies nicht mehr als Elektrizität
bezeichnet werden darf, man müsste denn das Gebiet und
die Eigenschaften derselben gar sehr erweitern. Aber diese
Erscheinungen gehen mit der Elektrizität nicht nur einher,
sondern stehen mit ihr auch in Wechselwirkung, wie oft
Wärme und Licht. Aber Odlicht entwickelt keine
Wärme — soweit ich es aus eigener Erfahrung kenne, und
ich mache darauf hier ausdrücklich als auf eines seiner
besonderen Kennzeichen aufmerksam, was meines Wissens
noch nicht genug bekannt geworden ist. Allerdings ist
umgekehrt Wärmeentwickelung, bezw. sind Temperaturschwankungen
Erreger von Od. Aber man merke wohl:
das Odlicht ist nicht das Od schon ganz und gar selbst,
und zweitens richtet sich die Beschaffenheit des Odlichts
nach derjenigen der jeweiligen Odstrahlung.
Eine wesentliche Eigenschaft der odischen Radiation
aus Stoffen ist die, biopolare Wirkungen nach dem Charakter
des Quellenstoffs beizubehalten, auch in Odmischungen, die
wohl eine Vermischung, aber keine Neutralisation ergeben,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0599