Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 600
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0610
600 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. 10. Heft (Oktober 1901.)

Oeffnung der Eingangsthüre hindurch zur rechten und zur
linken zwei Hände, die dann rasch wieder verschwanden.
Aber bald erschien ein Paar viel stärkerer Hände, als die
ersten es waren; sodann Hess sich eine Stimme hören, —
wenn es nicht die des verstorbenen Daniel Wesbester war,
so hatte sie jedenfalls, so weit ich mich erinnern konnte,
seine sonore Tiefe und seine Klangfarbe. Diese Stimme gab
mir detaillirte Anweisungen sowie die Vorsichtsmassregeln
an, die ich bei den von mir beabsichtigten Nachforschungen
nehmen müsse. Ich sollte in das Kabinet eindringen, während
das Phantom noch im Zimmer sei; ich könnte Alles befühlen
und ungehindert berühren, um mich sicher zu überzeugen
, dass das Medium nicht dort sei, aber ich sollte
mich streng davor hüten den Stuhl selbst zu berühren,
obwohl ich meine Hände so nahe als ich wollte, hinbringen
dürfte; eine unmittelbare Berührung dagegen sei zu vermeiden
.*) Weiterhin sollte ich auf die Schale der (von mir
aufgestellten) Wage irgend eine Decke legen, damit der
materialisirte Geist nicht in direkte Berührung mit dem
Holz oder Metall komme.

Nachdem ich versprochen hatte, mich strikt an diese
Vorschriften zu halten, erhielt ich die Grenugthuung, bald
durch die geöffnete Thüre des Kabinets das kleine, ganz in
Weiss gekleidete Mädchen zu sehen. Sie ging vor, machte
die Runde durch den Oirkel, berührte mehrere der anwesenden
Personen und näherte sich zuletzt der Wage. Ich sass
da, bereit zu funktioniren, eine Hand am Gewicht, die andere
am Ende des Hebels und, sobald die Kleine auf die Wagschale
gestiegen war, nahm ich, ohne einen Augenblick zu
verlieren, ihr Gewicht ab. Alsbald, nachdem dies geschehen
war, zog sie sich in das Kabinet zurück, worauf ich mit
Hilfe eines Zündhölzchens die Ziffern ablas: sie wog nur
77 englische Pfund, wiewohl sie nicht die Gestalt eines
Kindes hatte.

Jetzt trat die materialisirte Gestalt aus dem Kabinet
heraus; ich selbst trat sofort hinein, prüfte mit skrupulöser
Genauigkeit, fand aber ebensowenig als vorher irgend eine
Spur des Mediums. Der Stuhl befand sich wohl dort, aber
es sass nichts Körperliches darauf. Hierauf ging ich wieder
hinaus und veranlasste das junge Mädchen, sich, falls dies
möglich sei, noch leichter zu machen und wieder auf die

*) Hierbei liegt freilich für den Skeptiker der Verdacht nahe,
dass das aus seinen Fesseln herausgeschlüpite Medium auf dem Stuhl
diese nebst seinen (wohl ziemlich schweren) Oberkleidern zurückgelassen
hatte und zwar so, dass sie in der Dunkelheit vom Sitz nicht
zu unterscheiden waren. — 11 e d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0610