Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 601
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0611
Maier: Eio authentischer Materialisationsbericht. 601

Wagschale zu steigen. Ebenso rasch wie das erste Mal
brachte ich den Arm des Hebels ins Gleichgewicht und als
sie sich von neuem, wie das erste Mal, wieder zurückgezogen
hatte, las ich nur noch die Ziffer von 59 Pfund. Sie erschien
noch einmal wieder und diesmal ging sie von einem Zuschauer
zum anderen, streichelte den Kopf des einen, nahm
die Hand des anderen, setzte sich auf die Kniee der Mrs.
Hardy, legte sanft ihre Hand auf mein Haupt, liebkoste
meine Wange und bestieg schliesslich noch einmal die
Wagschale, um eine letzte Wägung zu erlauben, und dies
Mal konstatirte ich, dass sie nur noch 52 Pfund wog, obschon
von Anfang bis zu Ende aller dieser Wägungen keine
Aenderung weder an ihren Kleidern, noch an der Erscheinung
ihrer Körperform vorgegangen war. — Nach Vollendung
dieser letzten Wägung, kam Ratte nicht mehr zum Vorschein
und nach einigen Minuten wurden wir von der gutturalen
Bassstimme des indianischen Häuptlings angeredet, der sich
vor der Eingangsthür des Kabinets vorstellte. Es fand eine
Unterhaltung zwischen ihm und Herrn Hardy statt, der bei
den Eingeborenen des Westens längere Zeit gewohnt hatte
und daher die Authentizität der von dem Indianerhäuptling
gesprochenen Sprache bezeugen konnte.

Ich begab mich hierauf mit einer Lampe in das Kabinet
und fand dort das Medium, so wie ich es zu Beginn der
Sitzung verlassen hatte, d. h. festgebunden mit seinen Bindfäden
und seinen unversehrten Siegeln. Es sass da, den
Kopf an eine der Wände des Gemachs gelehnt; sein blasses
Fleisch war kalt wie Marmor, seine Pupillen waren unter
die Augenlider zurückgedreht, die Stirne mit kaltem Schweiss
bedeckt; es zeigte keinen Pulsschlag und fast keine Athmung.
Als alle Theilnehmer, wie ich, sich vom unveränderten Vorhandensein
der Bindfäden und Siegel überzeugt hatten,
schnitt ich mit einer Scheere alle Fesseln durch und trug
das Medium — die Frau war noch in völliger Katalepsie
— auf ihrem Stuhl in die Mitte des Zimmers. Sie blieb
noch etwa zwanzig Minuten kataleptisch (in Leichenstarre),
dann kehrte das Leben allmählich in ihren Körper zurück,
die Athmung, der Puls und die Körpertemperatur kamen
wieder in normalen Zustand; auf die Wagscliale gebracht,
wog sie 121 Pfund." — Dieses, in der okkultistischen Litte-
ratur weniger bekannt gewordene Experiment dient sehr zur
Bestätigung der vielfach noch angezweifelten Versuche von
Crookes und Gibier, sowie mit Schraps und Mrs. d'Espdrance.
Eben diese auffallende Uebereinstimmung in allen
wesentlichen Punkten bei den ganz unabhängig von einander
gemachten Beobachtungen der nach Zeit und Ort ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0611