Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 699
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0709
Sellin: Frau Rothe und die Wissenschaft.

699

zogenen Untersuchung an bis zum Beginne der Sitzung
Frau Rothe nicht aus den Augen gelassen haben, so dass
sie überzeugt sind, dass Frau Rothe in der Zwischenzeit
nichts in ihren Kleidern oder auf ihrem Leibe verborgen hat.

Zollikon, 14. Aug. 1901. — Frau Emma Heusser. Frl.
L. Koller, stud. art. Frau Hofmann-Huber.

II. Die Unterzeichneten bescheinigen, dass sie um 4,10
Nachmittags auch Herrn Jentsch körperlich untersucht haben,
sodass sie völlig sicher sind, dass Herr Jentsch nichts auf sich
trug, weder auf seinem Leibe, noch in seinen Taschen. Herr
Jentsch wurde gleichfalls bis zum Beginn der Sitzung überwacht.

Zollikon, 14. Aug. 1901. — G. Sulzer. A. Spühler. A. Soja.
K. Schwäble.

III. Vor Beginn der Sitzung wurden auch das Sitzungszimmer
und 8ämmtliche darin befindliche Möbel nach Blumen
und Früchten untersucht und nichts Derartiges gefunden.

Zollikon, 14. Aug. 1901. — G. Sulzer. A. Soja. A. Spühler.
K. Schwäble.

IV. Es wird bezeugt von den Unterzeichneten, dass sie
die während der Sitzung neben Frau Rothe (rechts und links)
sitzenden Personen: Frl. W......und Frau Heusser körperlich
untersucht haben — direkt vor Beginn der Sitzung —
und weder Blumen, noch Früchte auf ihnen gefunden haben.

Zollikon, 14. Aug. 1901. — Frl. L. Koller. Frau Ho/-
mann-Hub er.

Nach Erfüllung dieser Vorbedingungen wird das Medium
ins Sitzungszimmer geführt, gegen 4,40 Minuten Nachmittags,
und das Arrangement der Plätze am Sitzungstisch, wie nach-
stehend skiszirt, ausgeführt:

Herr Sommerhalter Frl. 8 . , . . Fr. Heusser
A. Sulzer Prof. Sellin
* * *

Fr. Gallas #

Herr Schwölle *

* Medium

* Frl. W

Frau
Hofmann-Haber

Jenisch

*k •!» *p

Herr Spühler Frl. L. Coller

Herr Schlumpf G. Sulzer Herr Soja

Vor Beginn der Sitzung fiel ein kleiner Stein auf den
Tisch, allen sichtbar, etwa 1 Meter vom Medium entfernt,
woher, unbekannt.

Beginn der Sitzung Nachmittag 4,42 mit einer von
Frl. S .... verlesenen Ansprache. — Diese Ansprache wird


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0709