Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 711
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0721
Litteraturberlcht.

711

über ihre mediale Begabung endgültig lösen,*) sondern auch für die Wissenschaft
wichtige Ergebnisse auf okkultem Gebiete bringen werden.)
Spiritistische Kundschau. Berlin. 8. Jahrg. Nr. 12. Vor einem
Problem. — Eine wundervolle Seance in Berlin. — Ein Spukhaus in Turin.

— Aus der Tagespresse.

Met toekomstig Leven* Utrecht. 5. Jahrg. Nr. 16—19. Unsere Propaganda
. — Das Medium Duguid. — Materialisationssitzungen mit Anne
Gar borg.— Spiritismus im 18. Jahrhundert. — Erlebnisse des amerikanischen
Generals LippitL Die Kraft der Suggestion und ihre Gefahren. — Der
siebenjährige Geiger Arpad Run. — Die Bedeutung der spiritistischen
Hypothese. —„Das Blut Christi".

Weefcblad gewijd aan de Studie van het bovenzinlijke. Haag.
16. Jahrg. Nr. 31—40 Lebensräthsel. - Indianer als Kontroigeister. —
Heilung einer Irrsinnigen durch Magnetismus. — Die Materialisationen bei
Mrs. Sawyer in Boston. — Prophetenschulen. — Die Todesstrafe. —
Psychographie. — Eusapia Palladino in Genua. — Vorschau. — Das
Leben nach dem Tode.

Light. London. 21. Jahrg. Nr. 1073—1082. Warnungsträume. — Die
psychische Kratt Jesu, — Ein Traum im Traume. — Prof. Seldn und
Mrs. Lorner. — Tauler und J. Böhme. — Herr Raibel und der Animismus.

— Die christliche Wissenschalt. — Prinzessin Karadja undMad. d'Espe'rance
über Anna Rothe. — Frau Rothens Sitzungen in Paris. — Ueber Hypnotismus.

— „Die Emancipation Gottes." — Das Psychische in der Geschichte. —
Das Fatum. — Wechselwirkung beim Hypnotismus. — Die Schule für
praktische Psychologie in Boston. — Sitzung mit Mad. Montague. —
Wünschen die Menschen die Unsterblichkeit? — Der Tod des Generalmajors
Drayson. — Das Räthsel der Schöpfung.

Annales des Sciences psychiques. Paris. 11. Jahrg. Nr. 3. 4. Augentäuschungen
. — Merkwürdige Erscheinungen bei einer Hysterischen (Ninfa
Filiberto, 1853). — Der Traum. — Nachruf für F. W. Ji. Myers. — Die
Versuche von Aksakow mit Frau Fox-Jencken. — Ueber die Beobachtung
psychischer Phänomene. — Bemerkungen über die sogenannten spiriten
Vorgänge.

Bulletin de la Societe d9Etudes psychiques de Nancy. Nr. 6.
Die Bilocation oder Verdoppelung des lebenden Menschen. — Der Magnetismus
und die ^Suggestion. — Spirite Phänomene.

Revue des Etudes psychiques, Paris. 1. Jahrg. Nr. 1—7, Henry
Sidgwick zum Gedächtniss. — Das Spukhaus in Turin. — Paramnesie und
Warnungsträume. — Vorschau und Determinismus. — Oliver Lodge. —
Die psychischen Vorgänge vor der Akademie der Wissenschaften. — Das
Blumenmedium Frau Rothe. — Eusapia Palladino in Genua.

Iterue spirite. Paris. 44. Jahrg. Nr. 8—10. Der Spiritismus in Amerika.

— Die Beseitigung des Krieges durch Umwandlung der Heere. — Theorie
der Reincarnation. — Graf Tolstois Glaubensbekenntniss. — Jesus bei
Lazarus. — Eusapia Palladino in Genua. — Die Familie Hemadec. —
Die Mediumhetze. — Psychographie. — Kleine Encyklopädie der okkulten
Wissenschaften — 1000 Dollars zu verdienen (Preis Edson Smith).

Luz y Union. Organ des spanischen Spiritistenvereins. Barcelona. 2. Jahrg.
September 1901. D. Segundo Oliver. — Ein Preis von 20000 Pesetas für

*) Für die Bewunderer des Herrn Dr. E. Bohn und seines „sensationellen11,
mit so grossem Aufwand von Reclame ans Licht gegebenen Werkes ist allerdings
diese Frage schon gelöst. Dass „bei der Rothe alles unecht" sei,
behauptet auch, auf Dr. Böhnes Autorität gestützt, und unter vielen persönlichen
Ausfallen, Herr Dr. F. Maack in Nr. 8 seiner „Wissenschaftlichen Zeitschrift
für Xenologie", welche ausgefüllt wird durch den Aufsatz: „Wie steht es
mit dem Spiritismus? Glossen zum Skandal Rothe-Sellin." W.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0721