Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 7
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0013
Reininghaus: Ist Frau Rothe ein Medium?

7

nach allen Richtungen hin zu untersuchen, ebenso den durch
eine Thür damit verbundenen Nebenraum. 8 Uhr 30 Min.
erschien Frau Rothe in Begleitung des Herrn Jentsch. Nunmehr
wurde das Arrangement der Plätze nach folgender
Skizze vorgenommen.

Thür

S Frau E. E. 4

fr- 1

FrauRothe+

£ Frl H.v.H. +

t/3 1

a

fr

3 PP

>^ »tag

fr

T

fr 1

fr n

I

r

O

CS

fr

cd "
u O

fr

d

6

I

fr

+W5

fr

fr

CO
fr

4-

Vi

4-

tU5
Ö

:c3
-*-»

CO

*

O

0)

|mIiii|

ö

Nachdem die Anwesenden mit Frau Rothe bekannt gemacht
waren, forderte Herr Städing die Anwesenden auf,
Alles genau zu untersuchen, wobei besonders noch der Tisch,
welcher der blendenden Oberfläche wegen mit einer leichten,
dunkeln Decke bedeckt war, mitsammt der Letzteren unten
und oben gründlich nachgesehen wurde; Frau Rothe selbst
ist meines Wissens nicht untersucht worden. Dann ergriff
Herr Städing das Wort zu einer kurzen Ansprache mit
Gebet. Darauf gab Herr Jentsch einige aufklärende Bemerkungen
. Währenddem hörte man im Tische, in der
Nähe des Mediums, deutlich vernehmbare Klopflaute. Als
Herr Jentsch geendet hatte, verfiel das Medium um 8 Uhr
50 Minuten in Trance. „Ich werde veranlasst, Euch zu
sagen/* begann Frau Rothe ihre erste Trancerede, die über
die Art des Verkehrs mit den Geisterfreunden handelte.
Ich tibergehe die verschiedenen Trancereden als für unsern
Zweck unwichtig, bemerke aber ausdrücklich, dass die zum
Theil wohl disponirten, feindurchdachten und gehaltreichen
Ansprachen und dass die Sprache selbst, die begleitenden
Gesten, das Mienenspiel weit über das geistige Niveau des
Mediums hinausreichten. Der Inhalt hatte meist irgendwie
Bezug auf einen der Cirkeltheilnehmer. Mehrmals hob
sich der schwere Esstisch da, wo das Medium sass und
klopfte wie zustimmend laut dröhnend dreimal auf den Boden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0013