Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 21
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0029
Gubalke: Das Medium Home.

21

Klopflaute beobachtet wurden, in seiner Gegenwart, zum
Entsetzen seiner Tante, ein Hagel von Klopftönen auf dem
Frühstückstische, in denen die gute Frau augenscheinliches
Teufels werk sah. Als eifrige Anhängerin ihrer Kirche
schickte sie sofort zu dem Geistlichen, damit derselbe den
Spuk banne. Allein die Gebete, welche der Geistliche
sprach, wurden nicht nur ununterbrochen von leisen Klopftönen
begleitet, sondern so oft der Name des Höchsten genannt
wurde, gingen sie sogar in lautes Rollen über. Das
überzeugte Home von dem frommen Geiste dieser Kundgebungen
, und so versichert er, dass in diesen Augenblicken
sich die Wende für sein ganzes Leben vollzogen habe und
dass er auf den Knieen sich gelobt, jener Macht ganz zu
gehorchen, die für ihn nur das Gute und Wahre bedeuten
konnte. Zur selben Zeit wurde ihm auch die erste intellec-
tuelle Kundgebung von seiner Mutter, die er nie vergessen
konnte. Sie betraf seine ganze zukünftige „Mission", denn
nicht anders fasste er seine mediale Begabung auf, und
lautete: „Daniel, fürchte nichts, mein Kind. Gott ist mit
dir, wer sollte wider dich sein! Erstrebe das Gute, sei
wahr und liebevoll und dir wird es wohlgehen. Deine
Sendung ist ruhmvoll, du sollst die Ungläubigen bekehren,
die Kranken heilen, die Leidenden trösten." Die Phänomene
steigerten sich derartig, dass seine Tante ihn aus dem
Hause wies, so dass er mit der Sorge um drei jüngere
Geschwister, die ihm oblag, einer ungewissen Zukunft entgegen
ging. Als nun aber sein, des 18jährigen, Name immer
mehr in die Oeffentlichkeit drang und er Tag und Nacht
von neugierigen und ernsten Gästen belagert wurde, machte
es ihm selbst schwere Bedenken. Was war denn, so fragte
er sich selbst, wohl der Grund, der gerade an seine Person
diese Dinge band? Ausser der Thatsache einer ungemein
reizbaren Anlage konnte er nichts Eigenthümliches an sich
entdecken; später aber, als sich häufigere Lungenblutungen
einstellten, hat er einem bedeutenden Arzte seine Ueber-
zeugung ausgesprochen, dass ohne diese mystischen Vorgänge
er nicht so lange gelebt haben würde, denn so manches
Mal wären seine heftigsten Leiden plötzlich auf unerklärliche
Weise gelindert worden. Die medianimen Erscheinungen
haben sich sein ganzes Leben fortgesetzt, jedoch mit zeitweisen
Pausen, die ihm zumeist vorher angekündigt wurden,
wie z. B. die Unterbrechung vom 10./2. 56 bis 10./2. 57,
welche auch die Dauer eines Jahres bis auf die Minute
einhielt und pünktlich mit der Mitternacht des letzteren
Datums ihren Schluss fand. Mitunter wurde Home als Grund
für die VersaguDg dieser Gabe angegeben, dass er wissent-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0029