Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 23
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0031
Gabalke: Das Medium Home.

23

Hochkirche gegen Home als einen Verbündeten des Satanas
öffentlich von der Kanzel gedonnert und die leicht erregbaren
, streng kirchlichen Kreise gegen ihn aufgebracht. So
auch luden in Italien Personen der besten Gesellschaft
ihn in ihre Kreise, während seine kirchlichen, hier nun
katholischen Gegner, das Volk gegen ihn derartig fanatisirten,
dass in Florenz ein Mordanfall gegen ihn verübt wurde und
der toskanische Minister ihn warnen Hess, Abends auszugehen
und sogar am Tage sich zu hüten, da die Bauern
durch die Mittheilung ungeheuer aufgeregt seien; Home
ministrire die sieben Sakramente der katholischen Kirche
den Kröten, um dadurch die Todten aus ihren Gräbern
heraufzubeschwören! Da lud ihn ein polnischer Graf ein,
ihn nach Neapel zu begleiten, und schon hatte er zugesagt,
als ihm die oben mitgetheilte transscendentale Meldung kam,
dass seine medialen Kräfte ihn genau ein Jahr verlassen
würden. Trotzdem erklärte der Graf auf die Mittheilung
hiervon, dass es ihm um Home selbst als Begleiter zu thun
sei und nicht um seine Kraft, und reiste mit ihm nach
Neapel. Dort machte Home die Bekanntschaft des amerikanischen
Gesandten Robert Dale Owen, der damals zum
Spiritualismus sich bekehrte und in seinem bekannten, höchst
werthvollen Buche „Das streitige Land4'*) einige merkwürdige
Sitzungen geschildert hat, die ihm Home zwei
Jahre später gab.

Die trübe Gemüthsstimmung Home'% wollte sich in Rom,
wuhin er mit dem Polen ging, unter der Nachwirkung so
übler Erlebnisse damals, wo er ausserdem von seiner Kraft
verlassen war, nicht aufhellen und er suchte seinen Trost
in katholischen Schriften, die ihm für die von ihm selbst
dokumentirten Kräfte eine Fülle von Beispielen aus der
Kirchengeschichte lieferten und dadurch ihn für die katholische
Kirche gewannen. Er glaubte in ihr seinen Frieden
zu finden, den er sich durch einen geplanten Eintritt in ein
Kloster besonders glücklich ausmalte, und doch ist es gerade
der katholische Klerus gewesen, der ihm später noch die
ärgsten Verfolgungen bereitete. Er trat also vom schottischen
Protestantismus zum Katholicismus im Alter von 23 Jahren
über und wurde vom Papste Pio Nono auf das gütigste
empfangen und mit einer silbernen Medaille beschenkt. Ein
Versprechen, seinen Manifestationen zu entsagen, hat er
schon um deswillen, wenn wirklich von ihm gefordert, nicht
geben können, weil diese Erscheinungen gar nicht von ihm

*) Deutsch von Dr. Gr. C. Witiig. 2 Bände. Brosch. 12 Mark.
Leipzig, bei Oswald Mutze,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0031