Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 49
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0058
Wernekke: Frau Piper und Dr. Hyslop.

49

Dagegen hörten nicht auf die das Gebiet in Aufregung
erhaltenden Unthaten, sowie die Räubereien des oder der
Leoparden, der echten wie der nachgeahmten. Als ich nach
sechs Jahren die Gegend und meinen nun bereits vom
Klima arg mitgenommenen Gastfreund wieder besuchte,
hatten sich die Zustände sogar noch verschlimmert. Früher
waren wir jagend noch durch Wald und Grasbestände gestreift
, jetzt wagte sbh thatsächlich Niemand mehr am
Tage allein zwischen deckende Vegetation und des Nachts
nicht mehr vor die Thür. Einen wirklichen Leoparden hatte
man in einem Ziegenstall erlegt, in den er durch das Schilfdach
eingedrungen war. Auch etliche der „Tigermenschen"
hatte man gefasst und unschädlich gemacht, ohne dass damit
dem Unwesen gesteuert worden wäre. Der gefährliche
Geheimbund hatte sich thatsächlich vom fernen Norden her
bis nach Yumba ausgebreitet, und wird gegenwärtig auch
noch weiter südlich im waldigen Hinterlande der Loango-
küste gespürt.

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u- dergl.

Frau Piper und I*r. Hyslop.

(Mit Bildnissen der Mrs. E. Piper und des Dr. Hodgson.)

Berichtet von Hofrath Dr. Wernekke.*)

Die Erklärung der Frau Piper hat der „New York
Herald" vom 20. Oktober v. J. — wie wir der Zeitschrift
„Het toekomstig Leven* entnehmen — in missverstandener
Fassung wiedergegeben. Am 24. Oktober dictirte sie einem
Vertreter des „Boston Daily Advertiser" Folgendes: „Ich
habe eine Erklärung, wie sie der „N. Y. H." veröffentlicht,
nicht abgegeben. Es heisst dort: 'Ich muss ehrlich bekennen,
dass ich nicht glaube, die Geister von Verstorbenen hätten
durch mich gesprochen, wenn ich mich in Trance befand,
bei den in Boston und Cambridge, wie von der englischen
Gesellschaft für psychische Forschung (S. P. R.) angestellten
Versuchen. Es ist möglich, dass sie es gethan haben; aber
behaupten will ich es nicht.' Diese Erklärung habe ich nicht
abgegeben. Meine Ansicht ist noch heute dieselbe wie vor
18 Jahren: Geister von Verstorbenen mögen mich kontrollirt

*) Vergl. die Kurze Notiz n) im Dez.-Heft v. J. 8. 763. - Red.

Psychische btudien. Januar 19«2. 4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0058