Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 77
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0087
I

, Gubalke: Das Medium Home. 77

Blatte das Bild seines Vaters gezeichnet und einen Aufruf
für einmüthiges, festes Zusammenhalten der Spiritualisten
nach den Auffassungen seines Vaters veröffentlicht.

Wir gehen zu den bei Home beobachteten Phänomenen
über, und wenn schon die aus dem Lebensbilde herausleuchtende
Selbstlosigkeit, Lauterkeit und Wahrhaftigkeit
jede betrügerische Absichtlichkeit ausschliesst und für die
Thatsächlichkeit der von und über ihn berichteten Phänomene
spricht, so wird dieses günstige Vorurtheil fast zur Gewissheit
durch einen Brief, den der Rechtsgelehrte und Oberrichter
William Cox an Home schreibt, in welchem er über das
Unwesen der Medien, ihre Dunkelsitzungen und ihre beweis- /
losen Wunder klagt, wobei aber schon mit verständnissvoller f
Kritik die unbewussten und somnambulen Täuschungen vom f
bewussten Betrüge unterschieden werden. Dann, sich an
Home wendend, fährt Cox fort: „Bei den Experimenten, \
denen Sie so gütig waren, sich bei mir bereit zu stellen,
gab es nichts von solchen Deckungen und solcher Ge-
heimnissthuerei. Sie haben bei mir überall gesessen, zu jeder
Stunde; in meinem Garten, in meinem Hause, Tag und
Nacht, aber immer, mit Ausnahme eines einzigen denkwürdigen
Falles, bei vollem Lichte. Keine Kontrolle haben
Sie verweigert, im Gegentheil, Sie ersuchten um diese
Kontrolle. Es war mir also erlaubt, den Gebrauch aller
meiner Sinne zu machen. Die Experimente waren von jeder
Art und so, wie meine ganze Verschlagenheit sie ersinnen
konnte. Sie selbst waren augenscheinlich ebenso wie ich
selbst voll Eifer, in den Sinn der Phänomene einzudringen.
Sie stellten sich mir allein zur Verfügung und es trugen
sich Dinge zu, welche die vereinten Kräfte von vier Personen
nicht hätten leisten können. Manchmal fanden Phänomene
statt, manchmal nicht. — So konnte ich mich von einer
Sache überzeugen, die bis da allen meinen Begriffen und
Vorurtheilen entgegenlief u. s. w." Home forderte für jede
Sitzung das volle Licht und verwarf ganz und gar das
Kabinet für Materialisationen als einen Hauptherd des
Betruges, wenn er auch damit zu weit ging und wohl
wusste, dass Licht bei verschiedentlichen Naturvorgängen
ein störender Faktor ist. Den Beginn der Sitzungen bezeichneten
, wie eine Menge von Zeugnissen aussagen,
gewöhnlich erdbebenartige Erschütterungen des Bodens und
der Wände. • Der Lärm wurde oft so stark, dass man mit
Rücksicht auf andere Hausbewohner um Mässigung bat,
und durch zwei Stockwerke wurde die Erschütterung wahrgenommen
. Tischbewegungen aller Art kamen vor und einmal
betrug die Zahl der Personen, die auf dem Tische standen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0087