Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 135
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0145
Wernekke: Otto v. Schrön's Beobachtungen über KrystaDbüdung. 135

Gestaltungen: dadurch wird die biogenetische Einheit der
Naturreiche vor Augen gestellt.

9) Der Nachweis, dass auf Erden nichts existirt, was
nicht lebendig ist oder gelebt hat, oder durch Absonderung,
Ausscheidung oder Zersetzung von einem Lebewesen herstammt
. Es giebt auch bei den sogenannten rein chemischen
Vorgängen ein Stadium der Annäherung an einen Lebens-
prozess. "Wenn eine Basis und eine Säure zu einem Salze
zusammentreten, so giebt es bei diesem Vorgange einen
Zeitpunkt, wo mit der Wärmeentwickelung ein plasmatisches
Netz plötzlich erscheint und wieder verschwindet — eine
offenbare Annäherung an einen Lebensprozess.

10) Nachweis und Definition der einfachsten Lebensform
— eben in den Salzen der Krystalle, Verfolgt man deren
Bildung vom ersten Ursprung an, so wird man sich überzeugen
, dass die ersten Lebenserscheinungen ausgedrückt sind
in dem Auftreten des fadenförmigen Petroplasmanetzes,
welches sich alsbald in Protolithopiasma und Deutero-
lithoplasma spaltet Den Gegensatz zwischen diesen beiden
Substanzen, die sich nur in ihren morphologischen Derivaten
forterhalten, fasse ich als die erste, elementarste Lebens-
bethätigung, vergleichbar dem Gegensatze zwischen den
Keimhüllen in den Anfängen des embryonalen Lebens und
während des weiteren Lebens des daraus erwachsenen
Individuums. Die Art und Weise, wie die Producte dieser
drei Hüllen sich im weiteren Leben gegenseitig bedingen und
reguliren, ist ein Beweis dafür, wie in der Natur aus dem
Gegensatz der Theile die Harmonie des Ganzen entspringt.
Daher definire ich auch das Leben in seiner einfachsten
Form als Antagonismus zweier Ursubstanzen mit dem
Streben zur Hervorbringung eines Individuums.
Und ich brauche kaum hinzuzufügen, dass je nach dem
Naturreiche, je nach der Klasse in einem der Reiche, bis
herab zu den Einzelwesen sich das Leben nach aussen wie
nach innen verschieden gestaltet.

Das Medium Home.

Vortrag aus dem Nachlass des -j- Pastor

ülax Gabalke.

(Schluss von Seite 19.)

Nach Crookes giebt es über 100 verbürgte Fälle, dass
Home sich in die Luft erhob und schwebte. Ueber die
Levitation selbst sagte Crookes: „Die berichteten Sinneswahrnehmungen
über diesen Gegenstand verwerfen, hiesse


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0145