http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0264
254 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 4. Heft (April 1902.)
auf sie wartenden Jentsch nach der Umkleidung rasch einen
Blick wechselte, und zwischen deren geschlossenen Beinen
Frau Süs, trotz ihres Protestes gegen eine weitergehende
Untersuchung an dieser Stelle, ein weiches beutelartiges
Packet gegriffen hatte, die von letzterer mitgebrachten
Kleidungsstücke so angelegt, dass sie das bis unter die
Taille herabgelassene Hemd erst fallen Hess, als ihr das
mitgebrachte Hemd übergeworfen wurde. Die Situation war
also offenbar die: Das Medium hatte den unteren Theil des
Körpers nicht untersuchen lassen, es schien zwischen den
Beinen einen Beutel mit Blumen zu tragen. Es wurde zwar
in einen Sack eingenäht, aber so, dass es die Arme
ausserhalb des Sackes hatte. Die Hemdärmel
um das Handgelenk waren auf sein Ersuchen
hin locker und weitgelassen worden, so dass es
die Arme in den Sack zurückziehen und die zwischen den
Beinen hängenden Blumen mit der bei Taschenspielern bekannten
Geschicklichkeit ganz wohl hervorbringen konnte.*)
— Es scheint uns demnach, soweit uns das bisher vorliegende
Material einen Schluss gestattet, kaum mehr zweifelhaft zu
sein, dass die e h r 1 ic h en Vertheidiger des Mediums getäuscht
wurden, weshalb wir Herrn Dr. Egbert Müller vorerst nur
bei seinem Schlusswort zustimmen können: „Die Gerichtsverhandlung
erst wird ergeben, ob die offiziell geschehene
Entlarvung nur eine Pseudoentlarvung ist, oder ob das
Medium zu einer Betrügerin sich selber einmal gemacht hat
oder sich hat dazu verleiten lassen. Möchten doch die
Medien das gemüthvolle Wort Hölty's stets vor Augen und
im Herzen haben: „Ueb' immer Treu und Redlichkeit bis
an Dein kühles Grab."
Drei Arme am Leibe!
Von Adolf Wagenmann.
Dem Umstände, dass ich beim Schlafen den Kopf
entweder auf dem rechten oder auf dem linken Oberarm
ruhen zu lassen pflege, verdankte ich vor nunmehr zwölf
Jahren die Beobachtung eines, wie ich glaube, auch für
weitere Kreise überaus interessanten Phänomens, dessen ich
mich stets mit voller Deutlichkeit erinnern werde.
Dass ich volle zwölf Jahre verstreichen Hess, ehe ich
das betreffende Ereigniss veröffentliche, erklärt sich daraus,
dass ich erst seit verhältnissmässig kurzer Zeit einer
spiritualistischen Lebensauffassung huldige, weshalb ich dem
*) In dem nasse Flecken zeigenden Sack wurde ein unter Couvert
zu Protokoll genommenes Päckchen Bindfaden nebst Bosenbiatt gefunden
; Blumen und Blätter waren stark parffmirt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0264