http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0373
Knopstück-Rowel: Das combinirte Wiederbelebungsverfahren. 363
einer abnormen Ausdehnung ihres Volumens, wodurch
die zwischen den Gehirnmolekülen eingeklemmten Gehirnätheratome
, die Repräsentanten unserer persönlichen Erinnerungen
, so stark zusammengepresst werden, dass sie
ausser Stande sind, sich in jene rein longitudinalen
Schwingungen zu setzen, in denen unser persönliches
Erinnerungsvermögen besteht und vermöge welcher die unsterbliche
Seele den physiologisch todten Körper verlässt.
Nur eine einzige persönliche Erinnerung, die Erinnerung an
die durch vorherige Einrede eingebildete Körperverletzung
kommt, und zwar in Folge der physikalischen Pression auf
das Gehirn des Todten, durch die nicht blos die Flucht der
Seele, sondern gleichzeitig auch das Mitschwinden des postmortalen
Zwangsgedankens an die verabredete Verletzung
gewaltsam verhindert wird, in der mit diesem Zwangsgedanken
absichtlich ausgestatteten postmortalen Hypnose
zur lebendigen Geltung.
Aus der postmortalen Hypnose erwacht nun die unsterbliche
Menschenseele aus einer rein physikalischen
Veranlassung, nämlich in Folge einer durch die zusammenziehende
Todeskälte hervorgerufenen exorbitanten
Raumveränderung (Zusammenziehung) der von den
Gehiroätheratom'en rings umlagerten Gehirnmoleküle, urplötzlich
ganz von selbst, um einerseits auf Grund
dieser Urplötzlichkeit, auf Grund des acuten Charakters ihres
Erwachens, andererseits auf Grund der in der exorbitanten
Zusammenziehung der Gehirnmoleküle bestehenden physikalischen
Gelegenheit zur Flucht den physiologisch todten
Körper augenblicklich zu fliehen. Sobald die Raum-
Veränderung im Gehirn in Folge der zusammenziehenden
Todeskälte eine gewisse Grenze überschreitet, erwacht die
Seele aus der postmortalen Hypnose ganz von selbst, um unter
gleichzeitiger Benützung der durch die exorbitante Zusammenziehung
der Gehirnmoleküle geschaffenen physikalischen Gelegenheit
zur Flucht das Local zu wechseln (Raum veränderung),
aus dem bekannten Diesseits in das unbekannte Jenseits zu
fliehen, um hier sich (ihren ausschliesslichen Inhalt, die
persönlichen Erinnerungen an unsere Werke) mit der Zeit
selbst zu vergessen. Dieses kategorische Vergessenmüssen
ist die wahre „Hölle." Die abgeschiedenen Seelen sind somit
die erbarmungslos auf sich selbst gestellten Gedächtnisse
der Gestorbenen, zu deren Geditchtniss wir das Todtenfest,
das Fest aller Seelen feiern. Des Menschen Wille ist sein
Himmelreich (Jenseits): der in Werke umgesetzte Wille
folgt uns unbarmherzig ins unbekannte Jenseits nach, und
zwar in Gestalt unserer persönlichen Erinnerungen an sie.
24*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0373