http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0391
Kurze Notizen
381
1897 starb Meta Beringer am Halskrebs. Noch in ihrer
Todesstunde, unter den grössten Qualen, welche ihr die
Erstickungsanlälle bereiteten, verliess sie nicht der Gedanke
an ihre heilige Aufgabe. Ebenso hat Hans Beringer, als er
in den letzten zehn Monaten seines Lebens an Asthma und
Wassersucht darniederlag, auch unter den grössten Leiden
nie aufgehört, an allen Arbeiten seiner Thierschutz-Vereine
mit dem lebhaftesten Eifer Theil zu nehmen und für die
Fortführung seines Werkes zu sorgen. Die Geschäftsleitung
des Berliner Thierschutzvereins und des Deutschen Lehrer-
Thierschutzvereins hat unser Strebensgenosse Hermann Stenz,
ein langjähriges Mitglied des Vereins Vorstandes und JFreund
des Verstorbenen, übernommen, in dessen (unseren Lesern
wohl schon zur Genüge bekannter) Person die Versehwisterung
der Thierschutzbestrebungen mit der spiritualistischen Bewegung
nach unseres Meisters du Prel leuchtendem Vorbild
ge wissermassen verkörpert erscheint.
c) Zum Fall Rothe brachte das „Berliner Tageblatt"
vom 2. Mai er. (Nr. 220, 1. Beiblatt) nachfolgende Mittheilung
über den Stand des immer grössere Dimensionen
annehmenden Prozesses: „Der 2fo*&e-Humbug wird in der
voraussichtlich im Juni gegen das spiritistische Medium
und den Impresario Jentsch stattfindenden Verhandlung eine
grelle Beleuchtung erfahren. Die Voruntersuchung ist
so ziemlich abgeschlossen, doch bereitet die Rothe
unendliche Schwierigkeiten, ,da sie ihre Geständnisse immer
widerruft. Die Verhandlung dürfte mindestens eine Woche
in Anspruch nehmen, da etwa 400 Zeugen geladen werden
sollen. Die für das in Haft befindliche Schwindlerpaar
wiederholt angebotene Kaution ist zurückgewiesen
worden. In Spiritistenkreisen nimmt man an, dass die Rothe
ihr in der Voruntersuchung abgegebenes Geständniss, von
Jentsch zu den Betrugsmanövern gezwungen worden zu sein,
in der öffentlichen Verhandlung nicht wiederholen wird, um
sich bei den vielen „Gläubigen," die sie noch hat, nicht
unmöglich zu machen.44 — Nach einer früheren Notiz desselben
Blattes vom 3. April musste der Untersuchungsrichter Landgerichtsrath
Dr. Kruspi ausser der einschlägigen Litteratur
über das „Blumenmedium44 1500 in der Privatwohnung des
Jentsch beschlagnnhmte Protokolle studiren.
d) Vor veröffentlichte Prognose der Seherin
Ferriem bezüglich der Katastrophe auf Martinique
. Die furchtbare Katastrophe, von welcher die Antillen
-Insel Martinique heimgesucht worden ist — durch
diej entfesselten Kräfte der Erde wurde am Himmelfahrtstage
die Stadt St. Pierre und deren Umgebung, ein para-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0391