Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 388
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0398
388 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1902.)

und Entfernungen der Himmelskörper, sondern auch der hydraulischen
Theorie des Widerstands der Flüssigkeiten und der Wellenbewegung
, der theoretischen Bestimmung der Gestalt und Dichtigkeit
der Erde, sowie der geographischen Bestimmung der Breite und Tiefe
des Meeres, und für alles dies einen Aufwand der höchsten Lehren
der Mathematik." Mit diesen Worten leitet A. von Klöden in seinem
schätzbaren Handbuche der Erdkunde (I. Theil, S. 644 der 3. Aufl.)
eine ebenso scharfe als umsichtige Erklärung der Ebbe und Flut ein,
deren Studium wohl genügt hätte, die ziemlich oberflächlichen Bedenken
des Verf. zu berichtigen. Er würde dort z. B. dargelegt
finden, warum die untere Kulmination des Mondes die gleiche
Wirkung auf den beweglichen riieil der Erdmasse, a'so auf das Meer
(jedenfalls auch auf das Luftmeer) ausübt, wie die obere; er würde
sich auch darüber belehren können, „was mit der Kraft geschieht,
welche die Flut hervorgerufen hat44 (sie wirkt natürlich beständig;*)
denn die Flutwelle geht während eines Tages zwei Mal um die
Erde) u. s. w. Wenn danach die im ersten Theile des Schriftchens
erhobenen Einwendungen hinfällig sind, so soll die im zweiten
Theile ausgesprochene Behauptung nicht etwa ganz abgewiesen
werden, ,dass die wahre Ursache (besser: eine der möglichen Ursachen)
von Ebbe und Flut und ähnlicher im Kosmos vorkommenden Bewegungen
" in der Rotation der Erde oder überhaupt der Himmelskörper
zu suchen, und danach die Schwankungen des Meeresspiegels
als eine durch die Erdrotation und die Gravitation gemeinsam bedingte
Pendelung aufzufassen sei. Nur bedarf die Behauptung einer
exakten Begründung; mit der hingeworfenen Bemerkung ist wenig
gewonnen. Im Grunde sagt sie nicht viel mehr, als was nach Humboldt
(Kosmos I, S. 327 der Jubil.-Ausg.) schon Columbus gesagt hat:
dass die Wässer sich bewegen wie der Himmel; und durch die allgemein
angenommene Theorie der Passatvdnde, wie der Aequatorial-
ünd Poiarströmungen des Meeres ist dem Einflüsse der Rotation als
einer konstant wirkenden Ursache Rechnung getragen. Die Erklärung
der örtlichen Unregelmässigkeiten der Fluterscheinungen (Fehlen
derselben, Hafenzeit u. s. w.) ist damit ebenso wenig gefördert, wie
die Untersuchung der zeitlichen Unregelmässigkeiten, in Form von
Sturmfluten, die der mühsamen und ernsten Arbeit der Meteorologen
nach wie vor anheimfällt. Wemekke.

Ist Frau Anna Rothe ein Medium? Ein Mahn wort von Robert
Wiesendanqer. Leipzig, Oswald Mutze. 1902. (52 S. 8°).

Unter Friedrich dem Grossen sollte jedermann nach seiner Facon
selig werden können. Das war freilich im Zeitalter der Aufklärung.
In der Gegenwart hält man es für erspriesslich, wenn jemand auf
dem Gebiete des Wissens oder Glaubens den officiell abgesteckten
Weg verlässt, zum Schutze des Publikums und seines geistigen Besitzstandes
die Polizei anzurufen. Medien sind von vornherein verdächtig
. Am liebsten sieht man sie insgesammt und ungeprüft als
Betrüger an, selbst wenn für einen S'ade Männer wie Zöllner, für eine
Palladino Männer wie Acevedo und Lombroso u. a. eingetreten sind.
Mit Genugthuung meldet die Berliner „Posttt unter d. 29. April aus
Genua von der „Entlarvung des Mediums linsapia Palladino* durch
den dortigen Journalisten Dr. duastavino und den Ingenieur Ramaritw,

*) Dies geschieht jedoch gar nicht „regelmässig während eines
Zeitraums von 24 Stunden 50 Minuten," wie es bei Langer heisst,
sondern hängt ab von der Bahngeschwindigkeit des Mondes, die mit
der Veränderung seiner Stellung zur Erde und zur Sonne sehr bedeutende
Ungleichheiten aufweist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0398