Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 393
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0403
Psychische Stadien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

29. Jahrg. Monat Juli. 1902.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Zum 70. Geburtstag des Begründers der
„Psychischen Studien."

Am 8. Juni er, waren genau 70 Jahre verflossen, seit
der ehrwürdige Begründer unserer Zeitschrift, der wirkliche
russische Staatsrath Alexander Nikolajewitsch Aksakow zu
ßepiofka im Gruuvernement Penza auf dem dortigen Landgute
seines reich begüterten Vaters (am 8./VI. n. St. 1832)
das Licht dieser irdischen Welt erblickte. Wir können
dieses für die spiritistische Bewegung zumal in Deutschland
denkwürdige Datum nicht vorübergehen lassen, ohne dem
um unsere Sache und damit zugleich um die Erweiterung
des wissenschaftlichen Horizonts der Kultur menschheit
hochverdienten Jubilar unsere allerherzlichsten Glück- und
Segenswünsche an dieser Stelle darzubringen und unseren
Lesern in gedrängter Kürze die wichtigsten Merksteine aus
seinem für die Entwickelung einer auf experimenteller
Forschung aufgebauten Transscendentalphilosophie so bedeutungsvollen
Leben in Erinnerung zu rufen, wobei wir
bezüglich der näheren Einzelheiten auf seine bereits in den
drei ersten Heften des Jahrgangs 1896 mitgetheilte ausführlichere
Lebensskizze zurückverweisen, —

Nach Beendigung seiner vorbereitenden Studien auf dem
kaiserlichen Adels-Lyzeum zu St. Petersburg trat A. 1851
in den (Zivildienst, dem er mit kurzen Unterbrechungen bis
zum Jahr 1880 seine volle praktische Thätigkeit widmete.
Schon als Student mit den von der russischen Censurbehörde
verbotenen Schriften Emanuel Swedenborg'* bekannt geworden,
veröffentlichte er 1852 seine erste französisch geschriebene
Arbeit: „Eine zusammenhängende Darstellung der Apokalypse

Psychische Stadien. Juli 1902. 26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0403