http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0406
396 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1902.)
und über welche er mit kritischer Umsicht und peinlicher
Genauigkeit in den „Psych. Stud.a berichtete. Auf die Kunde
von dem neu aufgetauchten neapolitanischen Medium Eusapia
Pallaäino reiste er nach Italien und brachte in Mailand
jene berühmten 17 Prüfungssitzungen zu Stande, an welchen
Koryphäen der exakten Wissenschaft wie Schiaparelli und
Lombroso neben ßro/ferio, Finzi, Ermacora, du Prel theilnahmen
und deren Protokoll in der Mailänder Zeitung „L'Italia del
Popolo" am 31. Oktober, 1., 2. und 3. November 1892 zum
Abdruck gelangte.
Unter seinen noch folgenden, zum Theil sehr bemerkens-
werthen Schriften verdient besondere Hervorhebung das von
Feilgenhauer aus dem Russischen ins Deutsche übersetzte
Buch: „Vorläufer des Spiritismus. Hervorragende Fälle
spontan mediumistischer Erscheinungen aus den letzten drei
Jahrhunderten", nach dessen Erscheinen seine durch Ueber-
arbeitung, fortgesetzte Kämpfe, Sorgen und auch bittere
Enttäuschungen in seinen Erwartungen erschöpfte Gesundheit
den Dienst versagte, so dass er sich schliesslich genöthigt
sah, nicht nur seine litterarische Thätigkeit auf ein Minimum
einzuschränken, sondern auch (seit 1898) von der Herausgabe
seiner geliebten „Psych. Stud." sich vollständig zurückzuziehen,
womit zugleich sein Sekretär Dr. Wittig die von ihm bisher
aufs gewissenhafteste geführte Redaktion niederlegte. Nach
einer brieflichen Mittheilung des Letzteren giebt das körperliche
Befinden des „Nestors" der spiritistischen Bewegung
leider neuerdings wieder zu den ernstesten Befürchtungen
Anlass, indem ihn ein wiederholter Schlaganiall sprachlos
gemacht hat, so dass er auch an den treuesten seiner früheren
Mitarbeiter nichts mehr zu diktiren vermag. — Möge sein
Lebensabend von noch schwereren Leiden verschont bleiben
und möge er dereinst in einer höheren Sphäre geistiger
Thätigkeit die Früchte des von ihm auf Erden so reichlich
ausgestreuten Samens zum wahren Glück einer durch den
zur Evidenz gebrachten Unsterblichkeitsglauben veredelten
neuen Menschheit aufgehen sehen! Das Urtheil der Nachwelt
wird Alexander Aksakow jenen bahnbrechenden Forschern
beizählen, welche wahie Wissenschaft nicht nur mit klarem
Verstand, sondern vor allem mit einem warmschlagenden,
begeisterungsf'ahigen Herzen gefördert und so den endlichen
Sieg der flimmelstochter über des Staubes Weisheit vorbereitet
haben.
Tübingen und Leipzig im Juni 1902.
Redaktion and Verlag der „Psychischen Studieu."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0406