Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 439
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0450
Barth: Die spiritistische Krisis in Italien.

439

Das ist mein seltsames Erlebniss. Ich hatte bisher niemandem
von dem unerklärlichen Schatten erzählt ausser
meiner Mutter. Diese erschütterte die Mittheilung freilich
in einer Weise, welche mich in Erstaunen setzte. Ich als
Mann der Wissenschaft weiss, wie schon erwähnt, dass ein
Schatten weiter nichts ist als die Unterbrechung des Lichts
durch einen undurchsichtigen Gegenstand; es musste also
eine natürliche Erklärung vorhanden sein, die ich nur nicht
finden konnte.

Und dennoch — dennoch ist es sonderbar, dass jene
Schattenhand, die mich vom Betreten des Laboratoriums
zurückhielt, nur vier Finger hatte! Ich habe schon gesagt,
dass mein Vater als Schiffsingenieur einen Finger der rechten
Hand eingebüsst hatte. , . .

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Hie spiritistische Krisis in Italien.*)

Von Dr. Hans Barth -Rom.

Seit einem Monat und darüber ist der Spiritismus Trumpf
in Italien. Seit am Abend des 6. April L. A. Vasallo („Gan-
doiina), der geistvollste Publizist Italiens, der gefürchtete
Satiriker, der glänzende Humorist, vor „tout Romett im
Verein der Presse sein spiritistisches Credo gebetet und
damit den Zündstoff in die Masse geschleudert —, seitdem
spricht man bei uns nur mehr von Musolino und von . . .
den Geistern. Diese zur wahren Epidemie gewordene Bewegung
war übrigens längst vorbereitet. Cesare Lombroso,
Schiaparelli, Porto, Morseilt und andere Gelehrte hatten
Monate, ja fast Jahre hindurch mit der bekannten Eusapia
Palladino — dem Medium Riehe?* — experimentirt, die Zahl
der offenen und geheimen Spiritisten war ins Ungemessene
gestiegen, und schliesslich hatten die auch von uns erwähnten
fünf „ Materialisationssitzungen" Vasallo*s — wo diesem und
allen Theilnehmern Vasallo1* verstorbener Sohn erschienen

*) Wir entlehnen diesen für Skeptiker wie für Spiritisten
interessanten Bericht über den augenblicklichen Stand der die ganze
italienische Presse in Athem haltenden Streitfrage über die Echtheit
der durch Eusapia Palladino in Genua jüngst erzielten Phänomene dem
2. Beiblatt den „Berl. Tageblatt* v. 8. Juni er. Ein wissenschaftlich
verwerthbares Urtheil wird erst nach Erscheinen des von Prof. Morselli
angekündigten Buches möglich werden. — E e d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0450