http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0453
442 Psychisehe Studien. XXIX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1902.)
„Cafaro" auf die seit der spiritistischen Hausse eingetretene
Zunahme der Wahnsinnsfälle in Genua, eine Mittheilung,
die der Direktor des dortigen Irrenhauses bestätigte.
Am besten war aber der Feldzug, den Leo Paroni in
der „Patria" gegen den Spiritismus unternahm und noch
fortführt. Am Abend cies 15. April brachte die „Patriaa
nämlich den grossartigen Bericht einer spiritistischen Dunkelsitzung
, die mit Benutzung eines ganz neuen Mediums in
den Redaktionsräumen des Blattes stattgefunden. Die Sitzung
brachte genau dieselben Wunder, wie sie sonst nur Eusapia
Palladino und ihr Kollege Politi produziren: Der Tisch erhebt
sich, man hört dumpfe Schläge, es erscheinen Plämmchen,
Guitarre und Tambourin erklingen, ein bärtiges Antlitz berührt
die Gesichter der schaudernden Anwesenden, es regnet
Blumen, das Medium fliegt in die Luft und schliesslich
zeigt sich gar der unheimlich leuchtende Kopf eines Geistes.
Noch war das Publikum starr von diesem Berichte, als
Abends darauf Leo Paroni, an der Hand seines Mediums,
genau, mit Illustrationen, auseinandersetzt, „wie's gemacht
wird.,, Das Medium setzte sich also — nachdem das Licht
ausgedreht war — so, dass es sein eines Bein und den Fuss
vollständig frei hatte, während die Nachbarn im Dunkel
glaubten, Bein und Fuss unter Kontrole zu haben. Vorher
hat das Medium rasch einen in den Beinkleidern verborgen
gehaltenen Staubwedel an langem, dünnem Stiel und eine
Anzahl Blumen auf den Tisch gelegt. Jedes Experiment
wird nun im Dunklen wie bei Licht gemacht und erzielt
vollständige, überraschende Illusion. Das „Medium", das
allerdings über einen hohen Grad von Gelenkigkeit verfügen
muss, lässt seinen rechten Fuss spielen und produzirt damit,
bald die leisen Klopttöne, bald die wuchtigen Hammerschläge,
die bei spiritistischen Seancen besonderes Gruseln erwecken;
dann betastet der Fuss da und dort die nächstsitzenden
Gäste (das Fluidum ist bekanntlich „nur in der Nähe des
Mediums besonders wirksam"), zieht Stühle heran, streicht
über die Saiten der Guitarre, lässt das Tambourin ertönen
u. s. w. Bald lässt das kluge Medium auch den
Geistertisch 1,80 Meter hoch in die Luft gehen, indem es
sachte seinen Kopf unter den Tischrand steckt und mit Hals
und Schultern den Tisch hochhebt, ohne dass die Nebensitzer
- - die die beiden Hände des Mediums in den ihren halten
— das Mindeste merken! Aber der Freund der Geister ist
mit seinem Latein noch nicht zu Ende. Er zeigt Flämmchen,
indem er seine kurz vor der Sitzung (auf der Treppe) zwischen
Absatz und Sohlen mit Phosphor beschmierten Stiefel in
die Höhe hebt oder vom Dunkelkabinet aus seine gleichfalls
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0453