Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 454
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0465
454 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. ?. fleft. (Juli 1902.)

Heiligen") bis hinauf zur Einheit, zu Gott, der (nach dem Prager
Reformator Huss) die Liebe, die Freiheit und dabei das höchste Gesetz
, die Weisheit ist. Die in spiritistischen Sitzungen sich mani-
festirenden Intelligenzen gehören fast durchweg noch einer mehr
oder weniger niedrigen Sphäre geistiger Entwicklung an, während
die der Astralebene schon entrückten höheren Geister verstorbener
Menschen sich nur selten und schwer durch Vermittelung jener
(noch erdgebundenen und ihre Mittheilungen daher häufig fälschenden
) Geister kundgeben können. — Wissenscnaftlich diskutirbare
Beweise für seine Behauptungen bleibt der auf aem Boden frommen
Bibelglaubens stehende Verf. schuldig; von der Methode exakter
Untersuchung und Beweisführung scheint er entweder überhaupt
keine Ahnung zu haben oder solche im sicheren Gefühl der Echtheit
der ihm vermeintlich von seiner bald nach seiner Geburt verstorbenen
Mutter zu Theil gewordenen „ Offenbarungen * für überflüssig
zu halten. Fritz Freimar.

Eduard Dernelius, Auf hoher Warte. Das Leben im Diesseits und
und Jenseits. Bitterfeld und Leipzig {F. E. Baumann). 24 S. 8°.

Dieses Werkchen soll keineswegs eine Kritik der bestehenden
Weltanschauungen bedeuten, sondern lediglich in kurzen Grundzügen
die Grundlage einer idealen, harmonischen Weltauffassung bieten,
deren Beweise Verf. schuldig bleiben zu dürfen glaubt. Ausgehend
von den eminent bedeutsamen Forschungen du Bots-Reymond's, der
durch sein Experiment mit der Magnetnadel klar bewiesen hat, dass
die Nerven des Menschen elektrischer Natur sind
und also auch der Mensch magnetisch-elektrischen Einflüssen unterworfen
ist, wird gezeigt, dass jedem Dinge, sei es Mineral, Pflanze,
Thier oder Mensch, sein „Odtt als „seelisches Prinzip* bezw. „Lebenskraft
anhafte, indem ohne Seele keine Veränderung, also auch
kein Entstehen und kein Sein denkbar wäre. Wie also jedes Atom,
mag es in einem augenblicklichen Zustande, gleichviel welcher Art,
gebunden sein, latentes Leben besitzt, das unter geeigneten
Bedingungen frei wird und sich bethätigen kann, so hat der Mensch,
im Gegensatz zu den niederen Formen, deren Stufen er alle unbe-
wusst durchwandert, ein individuelles geistiges B e -
wusstsein, das mit dem Zerfall des Körpers nach der durch Fortschritt
charakterisirten Oekonomie des Weltalls nicht verloren gehen
kann, vielmehr in irgend einer (uns vorerst unbekannten) Form als
bewusstes Einzelwesen weiterexistiren muss, da ja nicht nur die Un-
vergänglichkeit des Stoffes, sondern auch der ihm innewohnenden
Naturkräfte streng wissenschaftlich beweisbar ist. Wie aber das
seelische Leben des von seinem irdischen Leibe befreiten, „ätherisch*
gewordenen Menschen sich voraussichtlich gestalten wird, darüber
äussert Verf. namentlich in den Schlusskapiteln (der Ausgleich, die
Seelenfjualen, die Läuterung, die Vervollkommnung, der freie Wille,
Gott die ewi^e Liebe) Anschauungen, die wohl geeignet sind, den
Leser dem Ziel eines auf Erkenntniss und Seelenfrieden beruhenden
wahren Glücks näher zu führen. hritz Freimar.

B. Zeitschriftenübersicht.

Spiritistische Rundschau. Berlin. 9. Jahrg. Nr. 8. Der Fall Rothe
in antispiritistischer Beleuchtung. — Das Spukhaus in Villers. — Wahrträume
. — Ueber das Weiterleben nach dem Tode.

Neue metaphysische Mundschau. Gross-Lichterfelde. 5. Jahrgang.
Nr. I. Schale und Kern. — Frauenfrage und Metaphysik. — Die Tattvas.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0465