http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0468
Psychische Studien.
Monatliehe Zeitschritt,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene
des Seelenlebens gewidmet.
29. Jahrg. ülonat August. 1902.
L Abtheilung.
Historisches und Experimentelles«
Geistige und soziale Strömungen bei der Wiedergeburt
des modernen Okkultismus,
Eine kulturhistorische Studie.
Von Gr. Ii. Dankinar.
(Fortsetzung von Seite 411.)
Eine interessante Gestalt ist der Gatte Bcttina's, Ludwig
Achim v. Arnim, eine anziehende, ritterlich-vornehme Erscheinung
. Uns interessiren hier blos vier seiner Werke,
worunter aber drei seiner Hauptwerke sind. 1810 kam:
„Armuth, Beichthum, Schuld und Busse der Gräfin Dolores,
eine wahre Geschichte zur lehrreichen Unterhaltung armer
Fräulein aufgeschrieben" heraus, das die Schicksale zweier
verarmter, adeliger Damen, der Gräfin Dolores und ihrer
Schwester Clelia schildert. „Wilhelm Meister" hat in gewisser
Hinsicht diesem Eoman zum Vorbilde gedient. Die mystischsinnlichen
Ausschweifungen, denen sich besonders ein
Zacharias Werner hingegeben, dessen Mutter ja auch glaubte
mit dem Weiterlöser schwanger zu sein, werden quasi tra-
vestirt in einer Szene, worin ein Charlatan (der Schwager
von Dolores) ihr suggerirt: der Sohn der Jungfrau Maria zu
sein, und jene in einem durch Mesmerismus herbeigeführten
Schlafzustand verführt. Im somnambulen Zustande gesteht
Dolores ihrem Gemahl ihre Schuld, Um einen bekannten
neueren Fall (Czynski) der in München spielte, zu übergehen,
ist anzumerken, dass der erste historisch bekannte Fall
eines sittlichen Delikts mit Hülfe eines künstlichen
Schlafzustandes der der Herzogin Anna von Sachsen,
Gattin Johann Casimirs von Koburg (1564—1633) war, welche
Psychische Studien. August 1902. 30
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0468