Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 474
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0485
474 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 8. Heft (August 1902.)

zielt wird. Lassen sie sich trotzdem verleiten, einen auf
das Zustandekommen von Phänomenen hinzielenden und
davon abhängigen Kontrakt einzugehen, so müssen die
Kontrahenten zum Voraus gewärtig sein, dass ein vordem
echtes Medium auf Betrug sinnt und zu betrügerischen
Mitteln Zuflucht nimmt, wenn die mediale Kraft versagt
oder als unzureichend sich erweist, auf was sich ein Medium
in einem fremden Lande und unter ihm fremden Verhältnissen
stets gefasst machen muss. Ueberdies kann ich es
einem Medium, wie z. B. der Sawyer und andern, die in
ihrem Lande — unter heimischen Verhältnissen und sympathischer
Umgebung — eine wöchentliche Einnahme von
ca. 100 Dollars erzielen, nicht verdenken wenn ihnen eine
Reise nach Deutschland oder Frankreich behufs einer Nachprüfung
(siehe die Fussnote auf Seite 278 der „Psych.
Studien* vom Monat Mai) nicht besonders verlockend erscheint
.*) Wenn die tit. Redaktion unberechtigten Zweifel in
die Urtheilsfähigkeit ihrer opferfreudigen, wahrheitssuchenden
und erfahrungsreichen Berichterstatter setzt, so theilen wir
eben das Loos eines Zollner f Friese, Kerner} Crookes, Aksakoff,
Hare, Edmonds und anderer, die von der skeptischen und
erfahrungsarmen Menge als dupirte mal-Observants (schlechte
Beobachter), wenn nicht als Narren betrachtet werden. Im
übrigen wäre es am besten, und sollte es mich <ron Herzen
freuen, einen mit hinlänglichen Mitteln [N. ß.! —
Red.] versehenen Delegirten aus Deutschland zu begrüssen,
der die von „der Wissenschaft geforderten Beweise" hier
holt, trotzdem ich zum Voraus weiss, dass, wenn er damit
reich beladen zurückkehrt, ihm auch nicht ein Vertreter

*) So begreiflich wir diese Ablehnungsgründe finden, so sehr
bedauern wir nachträglich, dass die opferfreudigen dortigen Vorkämpfer
des Experimental-Spiritismus nicht wenigstens einem die
Wahrheit so aufrichtig suchenden, keineswegs voreingenommenen und
theoretisch so wohl vorbereiteten Erforscher des okkulten Gebiets,
wie dem von unsern besten Empfehlungen begleiteten Herrn G.
£. Dankmar die gewünschte Gelegenheit zu gründlicher Durchprüfung
der ihm dort vorgeführten ausserordentlichen Phänomene verschaffen
, bezw. vermitteln konnten. Seine mangelhafte Kenntniss der
englischen Sprache, sowie der Umstand, dass er selbst nicht auch
noch über die nötigen Geldmittel verfügte, um von sich aus Medien
zu diesem Zweck zu „engagiren," wird ein unbefangener Beurtheiler,
der die beiderseitigen Berichte in den „Psych. Stud." damals gelesen
hat, schwerlich als Entschuldigung dieser bedauerlichen Versäum-
niss gelten lassen können. — Die oben genannten früheren Beobachter
mediumistischer Phänomene haben sich als Männei der
Wissenschaft — im scharfen Gegensatz spezieil zu den Berichten des
Herrn Prof. Danmar, der im nächsten Heft noch einmal zum Wort
kommen wird — niemals geweigert, die näheren Details über Sitzungsbedingungen
Kontrolmassregeln etc. genau anzugeben. — Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0485