Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 499
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0510
Reich: Persönlichkeit und Ewigkeit.

499

vorurtheilslos bis zu den äussersten Consequenzen vorwärts
zu dringen. Daher gelingt es nur ausnahmsweise, das
Dunkel aufzuhellen, welches die grossen Ursachen umlagert
und die eigentlichen Triebfedern umhüllt. Und war einer so
glücklich, in Aufopferung seines eigenen Selbst zu erfreulichen
Ergebnissen zu gelangen, so bäumen sich gegen ihn untere
Leidenschaften der Horde auf und bemühen sich, den tapferen
Erleuchteten aus der Zahl der Lebenden zu streichen.

Keine Arbeit wird in der Gemeinschaft, deren Dasein
und Wirken auf ökonomisch-soziales tantum-quantum gegründet
ist, so gestört, als die der wirklichen Logik; darum
giebt es so wenige diesen Namen verdienende Welt-Weise
und wird Zustandekommen correcter Weltanschauung so
ungemein erschwert; darum überbieten die meisten Theorien
und Systeme einander in Einseitigkeit, Quertreiberei, Un-
genauigkeit, Quacksalberei, so dass der Sehende deren Stranden
auf die Minute voraussagt.

In allen den —logien und —ismen strotzt es von Unvernunft
, Albernheit, Widerspruch, Eitelkeit und Dummheit
, und ein grosser Theil der Wissenschaft erweist sich
als jammervolle Unwissenschaft. Nur sehr wenige haben
Muth, Ausdauer und Kraft, ihr Boot durch solche Klippen
zu steuern, alle von der Gesellschaft ihnen zugedachten
Schmerzen zu leiden, Ausschliessung zu ertragen und, oft
genug, sich aushungern zu lassen.

Der Zweihänder, wenn nicht höchsten Schlages, hasst
ernsthaften Fortschritt, feineres Erkennen, tieferes Fühlen,
selbstloses Handeln und Erhebung zu Gott; er verfolgt
Jeden, der von ihm nicht verstanden oder für gefährlich
gehalten wird. Damit hemmt er das Gedeihen richtiger
Weltanschauung, wahrer Philosophie, echter Religion, und
wird zum schlimmsten Feinde naturgemässer Civilisation.

§ 7«

In Verfolgung seiner Endziele musste Gott den Welten-
plan und dessen Ausführung gerade so gestalten, wie es
geschah, geschieht und geschehen wird, und konnte es nicht
anders thun, da sonst, anstatt Sinnes, Unsinn als Ergebniss
gekommen und die Gesammtheit der Universen unmöglich
gewesen wäre.

Wegen einiger aus dem Zusammenstoss unreifer Bildungen
entsprungenen Begebenheiten, die den erleuchtet
zu sein Glaubenden unangenehm berühren, die Welt schlecht
nennen und Gott wegen Schöpfung derselben tadeln, ist
geradezu höchste Unvernunft. Gott musste im grossen
Ganzen der Welten die Norm allmäliger EntWickelung und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0510