http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0536
Dankmar: Geistige und soziale Strömungen etc. 525
Merkur gegen sie predigte, „den vierten Alliirten* nannten,
er, der genaue Kenner der persischen und indischen Litteratur,
wurde, als Hauptvertreter der ultramontanen Reaktion, der
„rückwärts gewandte Prophet mit dem Feuerschwerte."
Die Reformation ist ihm der „zweite Sündenfall" und „ein
Tröpfchen Weihwasser lieber als die ganze Philosophie."
Natürlich tritt er für die Echtheit des heil. Rockes in Trier
ein und erklärte das Vorhandensein von verschiedenen
heil. Röcken aus der Analogie der Brotvermehrung im
neuen Testament und der Speisung der Fünftausend *)
Als handgreifliche Personifikation der romantisch-
ironischen Genialität und Lüderlichkeit tritt uns Friedrich
von GentZj die rechte Hand Metternichs 9 entgegen. Auch
er hatte für die französische Revolution, die englische Verfassung
geschwärmt, an Friedrich Wilhelm III. bei dessen
Thronbesteigung ein liberales Sendschreiben gesandt, trat
aber später zum Katholizismus über und wurde der österreichische
Leibpublizist der Reaktion. Dabei war er, der
Freund der Tänzerin Fanny Elster, ein Lebenskünstler
comme il faut, der „politische Anakreon". — In Fr. Julius
Stahl, einem getauften Juden, erblicken wir den juristischen
Wortführer der hochkirchlich-protestantischen Reaktion,
der die ihn kennzeichnenden Schlagworte ausgab: „Autorität
, nicht Majorität" und „Die Wissenschaft muss umkehren
." Der scharfsinnige Stahl, der ebenso temperamentvoll
als geistig bedeutend war, ist so recht der Dogmatiker
des „christlichen" Konservatismus. Natürlich ist ihm der
Liberalismus (dessen Wesen wir im Abschnitt 0. näher
beleuchten werden) eine „tiefe Verirrung, ja Versündigung,
da er zu seinen Triebfedern die Menschlichkeit hat, gelöst
von der Gottesfurcht." Weil der Liberalismus programmatisch
in keinem organischen Verhältniss zur Religion
steht, so sei ihm „der Stempel der tiefsten Profanität" autgedrückt
, meint Stahl Mit diesen Männern geht die deutsche
Romantik, welche so lange die süssen Heiligenbilder des Mittelalters
gepriesen, bis sie vor ihnen kniete,**) und so lange mit
51) In „Die Komantische Schule" sagt IL Heine von Görres' Auftreten
an der Universität München, nach dessen Sinnesänderung:
^Wenn manchmal die alte demagogische Wildheit wieder in ihm
erwachte und mit seinen mönchisch-frommen Demutsworten widerwärtig
eontrastirte; wenn er christlich-liebevoll wimmerte, während
er blutdürstig hin und her sprang, dann glaubte man eine tonsu-
rirte Hyäne zu sehen
**) Friedlich Leopold Graf zu Stoiber//-Stoibers/, das ehemalige
„Hainbünde-Mitglied, gab 1800, unter dem Einflüsse der Fürstin
GalUizhi stehend, das erste Beispiel des Uebertrittes zum Katholizismus
, zur größten Entrüstung seiner Freunde Voss und JacobL
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0536