http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0544
Wernekke: Sitzungen mit Frau Thompson 533
Deister doch wohl nicht so ist wieder zu fragen, ob wir
wissen, was eigentlich die Suggestion bewirkt. Dr. van Eeden
beantwortet die Frage entschieden mit Nein, trotz 15jähriger
Erfahrung auf diesem Gebiete, und wagt nicht, die Möglichkeit
zu leugnen, dass eben durch die hypnotische Suggestion
auf den Geist des Sensitiven ganz in gleicher Weise und
mit gleichem Erfolge eingewirkt wird, wie es sonst durch
unsichtbare Geister geschieht. Auch philosophisch betrachtet,
erscheint die spiritistische Hypothese nicht so sehr gewagt.
Die Unendlichkeit ist nach Spinoza nicht nur gegeben in
Zeit und Kaum, sondern auch in modalen Bestimmungen
— infinitis modis — in der Unendlichkeit der Dinge, der
Mannigfaltigkeit der Wesen, ohne Rücksicht auf Ort und
Zeit, welche also durch unsere heutige naturwissenschaftliche
Erkenntniss noch nicht erschöpft zu sein braucht. Eine
bestimmte Ansicht will Dr. v. E, nicht aussprechen, weil
dies dem Forscher und Philosophen in unsicheren Dingen
nicht geziemt. Bei derartigen Beobachtungen kommt sehr
die gewöhnliche Neigung ins Spiel, hinterdrein „das abzuleugnen
, was an Ort und Stelle völlig überzeugend schien.
Jeder Vorgang ausserordentlicher Art wird erst nach wiederholter
Beobachtung geglaubt. Nach dem ersten Experiment
will der Geist dem ungewohnten Gedankengange nicht folgen,
und man sagt am nächsten Morgen: Ich habe mich wohl
geirrt, habe das eine oder andere übersehen; es muss sich
auf gewöhnliche Weise erklären lassen. — Jetzt sind aber
seit meiner letzten Sitzung mit Frau Thompson, in Paris,
acht Monate vergangen, und doch ist es mir beim Durchlesen
meiner Notizen unmöglich, mich der Ueberzeugung
za entschlagen, dass ich - wenigstens auf einige Minuten
der freiwilligen Manifestation eines Verstorbenen beigewohnt
habe. Andererseits aber bin ich sicher, dass echte
directe Mittheilung viel seltener und sparsamer ist, als das
Medium glaubt und in eigenem, gutem Glauben uns zu
glauben zumuthet. Etwas unbewusste Schauspielerei kommt
meines Erachtens fast immer bei Sitzungen mit Medien
vor, wodurch selbst gewissenhafte und sorgfältige Beobachter,
wie Myers und Hodgson, getäuscht worden sind. Ich bezweifle
nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern die thatsächliche
Existenz der sogenannten Kontrollgeister; es ist mir nicht
unwahrscheinlich, dass sie Gedankenproducte des Mediums
oder — nach spiritistischer Auffassung — lügenhafte,
täuschende Dämonen sind." Danach ist auf die Heranbildung
und Leitung eines Mediums besondere Sorgfalt zu
verwenden, und ein Medium von solcher Ruhe und Selbstbeherrschung
wie Frau Thompson ist besonders schätzbar.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0544