Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 558
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0569
558 Psychische Studien. XXIX, Jahrg. 8. Heft. (September 1902.)

zu Hemmungen des plastischen Wollens und leibliche Entartung
wird Theü des Geschöpfs.

Immer aber sucht die Seele des betroffenen Individuums
ebenso, wie der Nachkommen desselben, das gestörte
Gleichgewicht ihrer Vermögen wieder herzustellen; man
nennt solches: Wirksamkeit des Heilbestrebens der Natur.
Indem die Seele das ursprüngliche Gleichgewicht gewinnt,
ist es auch mit Entartung zu Ende und die weiteren Generationen
entlasten sich fortschreitend des Uebels. Hieraus
kann deutlich erkannt werden, dass jeder Seele der Drang
zu Vervollkommnung immanent eigen und dass derselbe
alle entgegenstehenden oder entgegengeworfenen Hindernisse
zu bewältigen sucht, um zu höherer Entwickelung und
Veredelung zu leiten. Wer dies anders auffasst, missdeutet
die Phänomene des gesammten Seins.

Alle Religionen legen die Verpflichtung normaler
Lebensführung auf; alle Gesellschaften von Wesen suchen,
naturgemäss und frei von Störung durch (Jebel zu leben,
und gründen auf umfassende Gesundheit ihrer Einzelnen
die gedeihliche Entwickelung ihrer Gesammtheit. Dies bedeutet
nichts anderes, als Arbeit zu Erreichung auch von
Zielen, welche jenseits der Grenze des Daseins im stofflichen
Organismus liegen. Das Individuum arbeitet also in der
Zeitlichkeit für die Ewigkeit und hat, es sei was immer
für welcher Art und Entwickelung, eine höhere kosmische
Bestimmung. (Fortsetzung folgt.)

Die Wichtigkeit der Theorie.

Von Prof. William »anmar, New-York*)

Eine Theorie ist die Quintessenz einer auf einem durch
logische Induktion aus dem Erfahrungsmaterial gewonnenen
Grundprinzipe aufgebauten prinzipiellen Erklärungslehre.
Wahr oder richtig ist eine Theorie, wenn sie auf einem
bewiesenen Prinzipe beruht und die Ergebnisse der Erfahrung
konsequent aus demselben herzuleiten vermag, ohne

*) Wir glaubten — trotz mancher eigener Bedenken und
Protestkundgebungen gegen die früheren Artikel des Herrn Verf.
aus unserem Leserkreis — dieser Erwiderung auf die ihm von uns
gemachten Einwendungen, in welchen er mit Eecht einen Beweis
von Interesse für seinen Standpunkt unsererseits erblickt, schon
deshalb die Aufnahme nicht versagen zu sollen, weil seine Ausführungen
für die in Europa noch nicht genügend bekannte Eigenart
des spezifisch amerikanischen „positiven Spiritismus" überaus
charakteristisch sind. — ßed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0569