http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0594
Litteraturberioht.
583
B. Zeitschriftenübersicht.
Spiritistische Rundschau* Berlin. 9. Jahrg, Nr. 10. Dr. Georg
v. Langsdorf^. — Merkwürdige geistige Warnungen. — Aus der Zeit der
Gebrüder DavenporL — Erfahrungen über das Weiterleben nach dem Tode.
Neue metaphysische Mundschau. Gross-Lichterfelde. 5. Jahrg.
Nr. 2. Die Wahrheit über die christliche Wissenschaft und Frau Eddy. —
Offener Brief an Dr. Klein. — Entwickelung. — Der Ton in der Natur.
— Der Fall Rothe, — Atlantis und Lemuria. — Elementale.
Weehblad gewijd aan de Studie van Uet bovenzinlijke. Haag.
17. Jahrg. Nr. 27—30. Der Magnetismus. — Eine Entdeckung von
W. ürookes (Nutzbarmachung des Stickstoffs der Atmosphäre). — Bekenntnisse
eines Engländers. — Tolstofs Verfolgung. — Das Medium Dina
Toorens. — Einweihung der ersten spiritualistischen Kirche in Columbus,
Ohio. — Müssige Stunden (Betrachtungen über die Geschichte des Spiritismus).
— Der Fall EoxrveU. —• Ueber Wohlsein und Gutsein. — Bekämpfung
der Epilepsie.
Annales des Sciences psychiques. Paris. 12. Jahrg. Nr. 2, 3.
Beobachtungen über directe Gedankenübertragung. — Das Medium
2). ü. Borne. —- Die Entdeckung des Prot. r. Sairött über das Leben der
Krystalle. — Ein historischer Fall von Telepathie. — Das lange Fasten.
— Rede von Dr. 0. Lodye. — Medizinische Anwendung des Elektroids.
Bulletin de VInstitut g&nöral psychologique* Paris. 2. Jahrg.
Nr. 2. Die niederen Temperaturen. — Das Leben der Bienen. — Das
Biometer. — Beobachtungen über Telepathie.
Revue cosmique. Paris. 2. Jahrg. Nr. 3. Kosmische Sociologie. —
Denkwürdigkeiten des Atlanee Oannes (Fortsetzung). — Die Maiblume
(4. Incarnation des Chaldäers). — Eiche, Eibe und Cypresse.
Revue des Etudes psychig ues* Paris. 2. Jahrg. Nr. 6, 7. Die
autoskopischen Hallucinationen und ihre Beziehungen zu den telästhesischen
Erscheinungen. — Ueber die Rede des Dr. O. Loage. — „Der Fall ßohn"
(Antwort auf einen Brief von Dr. E. Bohn. Herrn C. de Vesme sei es
nie eingefallen, Dr. Bohn wegen seines Feldzugs gegen Frau Rothe zu
tadeln; doch habe er schon in seinem Juli-Hefte 1901 gewisse Folgen „de
la campagne engagee trop ä la legere" vorausgesehen. Und es sei schlimmer
gekommen. Der deutsche Kaiser habe seine Missbilligung mediumistischer
Studien ausgesprochen und den Staatsbeamten untersagt, daran theilzu-
nehmen. Als ein Märtyrer könne Dr. B. doch nicht angesehen werden;
vielmehr sei zu erwarten, dass das neue, von ihm in Aussicht gestellte Buch
von Herrn v. Windheim und Herrn Dr. Faber mit liebenswürdigem Lächeln
werde aufgenommen werden). — Zwei Fälle von Hellsehen. —- Das Biometer
. — Angebliche Voraussagung des Unglücks von Martinique.
Rosa alchemica* Douai-Paris. 7. Jahrg. Nr. 6, 7. Ueber die Farbenerscheinungen
während des Grossen Werks. — Ueber Metallverwandlung.
— Voraussagung der französischen Revolution aus dem 15. Jahrhundert.
— Voraussagung des Unglücks von Martinique. — Die Entdeckungen des
Prof. v. SchrÖn. — Philosophie der Astrologie. — Morias Astrologia gallica.
JLe Hpiritualismem Paris. 6. Jahrg. Nr. 8—13. Das göttliche Element
im Alten Testament. — Leiden im Jenseit. — Vision im Spiegel. Angeblicher
Betrug bei spiritistischen Versuchen. — Das Medium Poliii. —
Balzac als Spiritualist. — Sectenwesen und Spiritismus. — Das verschwundene
Kind. — Die Genien im Zendavesta. — Die Kräfte des Geistes. —
Stimmen aus dem Jenseit. — Verstand und Instinct. — Der Vegetarismus.
Constancia» Buenos Aires (25. Jahrg). Nr. 775—782. Allan kardec und
seine Lehre. — Vasallo über Eusapia Palladino. — Die Natur der theo-
sophischen Beweisführung. — Das Medium Anna Rothe. — Der Traum
und die geistigen Störungen. — Der Spiritismus in Agram. — Das Jenseit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0594