Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 584
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0595
584 Psyehisohe Studien. XXIX. Jahrg. 9. Heft (September 1902.)

und die unbekannten Kräfte. — Der nationale Frauenbund. — Die Harmonie
des Weltalls. — Die Beseitigung des Spiritismus (durch JK Cvastavino\\ —
Irdische Büssung. — Der Spiritismus und die Frau. Die Verstandeskräfte
. — Das Werk Jesu, — Die psychische Kraft. — Flüssige Luft. —
Das Alter des Spiritismus.

O 3IensageirOm Hanaus (Bras.). 2. Jahrg. Nr. 26—33. Die Einheit im
Glauben. — Menschenliebe. — Spiritistische Sprüche. - - Der Spiritismus
in Porto. — Der Reichthum. — Traumerfüllung. — Es wird Licht. — Die
Reste von Sakya-Muni. - Ein wahrer Nabob (der Papst). — Vorzeichen
(nach Matth. 24, 6—8). — Toi Stöfs Träume. — Verkündiget den Heiden!
Erfüllte Prophezeiung (über den Luftschiffer Santos Dumont). — Fortschritt.

Novo Simce. Agram. (2. Jahrg. j Nr. 14, 15. Der wissenschaftliche Beweis.
— Eine Prophezeiung. — Die geheimnissvolle Stimme. — Ein Sterbender
verabschiedet sich. — Der Adel der Zukunft. — Das Lourdes der orthodoxen
Kirche (Kirche der Maria Theotokos in Alty Mermer, Vorstadt von Konstantinopel
). — Ueber Welt und Gott. — Eine Schriftstellerin in kurzen
Kleidern (die 10jährige Dichterin Carmen d\issiha (H, eigentlich
Lhampmoynat, in Paris). — Ein besuch in Brlog. Wemekke,

Le Messager. Lüttich. 31. Jahrg. Nr. 2. 3. Ein aristokratisches Medium
(Schluss, mit Photographie der mediumistischen Zeichnung der verstorbenen
Fi au Lursen). — Eine dramatische Schriftstellerin von 10 Jahren. (In einer
der letzten Sitzungen der „Soeiete des auteurs dramstiques de France" zu
Paris stellte der Präsident Helarien Sardou ein frühreifes Mädchen im
kurzen Rock mit offenen schwarzen Haaren, Namens- de Champnuynat,
geb. zu Paris am 5. März 1892 vor, das unter dem Pseudonym „Lärmen
d'Assiii a" als „Konkurrentin'4 von Labiche und Augler bereits mehrere
pikante Lustspiele schrieb: „La Nourrice", „Brouilles depuis un an",
„L'Avocate", „La Baignoire" (in Fecamp mit gutem Erfolg aufgeführt und
von der Presse sehr günstig beurtheilt), „Quand Pamout nous tient, Pamitie
perd ses droits." Nach Mittheilung ihrer Mutter machte dieses „Wunderkind"
gleich aus seinen eisten Spiel versuchen dramatische Scenen und rezitirte mit
fünf Jahren am Hofe der Konigiü Victoria^ wo sie durch Lady Churchill
eingeführt wurde, mit dem Geschick einer kleinen Komödiantin phantasievolle
Erzählungen; die englische Sprache erklärte sie selbst nicht „gelernt",
sondern „gewusst" zu haben . - Illusion und Wirklichkeit. — Ein eman-
zipirter Gelehrter (A. de Rochas, mit Bild). — Die Besessene von Grezes
(nicht Greves; vergl. unsere Kurze Notiz d) im Juli-Heft S. 448 über die
dämonomane Nonne Schwester Saint-Fleuref). — Wunderkinder (Bericht
des Psychologen So an au in der „Revue Latine" über das kleine Mädchen
Antonine Coulleti das zwar noch nichts veröffentlicht hat, aber mit Vorliebe
in Versen von theilweise wunderbarer Schönheit spricht). — Die Preisgekrönten
bei den „Blumenspielen" (für spiritualistische Studien und Poesien)
in Barcelona. — Vertheidigung der Medium^cbaft ^Der in unserem Juli-Heft
S. 456 erwähnte Spanier Setpoxdo Oliver, begeisterter Schüler und „Medium"
Allan kardec% in dem er die Verkörperung der höchsten irdischen Logik
erblickt, widerlegt ausführlich mit schlagendem Witz und mit scharfen
Seitenhieben auf medizinische wie päpstliche Unfehlbarkeit — aus seiner
eigenen 25 jährigen Lebenserfahrung als kerngesundes Medium die Theorie
des allopathischen Arztes Dr. Vicjtor Melrior 9 wornach alle Medien, insbesondere
die physikalischen, unter dem vorangehenden, bezw. vererbten,
oder doch vorbereiteten Einfluss schwerer nervöser Erkrankungen, wie
Neurasthenie, Hysterie oder Ilysteroepilepsie, Aufhebung oder Hemmung
der Funktion der Gehirncentren für Reflexion, bezw. Willen u. a. leiden
und „vom bulbo-medullären System ausgehende Ströme elektrischer Art"
hervorbringen sollen, die dann sich selbst und ihre Anhänger „unsichtbaren
Kräften", d. i. Geistern zuschreiben). M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0595