http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0605
594 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 10. Heft (Oktober 1902.)
Weibern zu Exeter die letzte Hinrichtung in Folge richterliehen
Urtheils wegen Hexerei vollzogen. König Georg IL
aus dem Hause Hannover hebt 1702 das Statut des Königs
Jakob I. offiziell auf. — Im folgenden IX. Briefe erfahren
wir einige interessante Daten über schottische Hexenprozesse
und zugleich, dass in Schottland das letzte Todesurtheil
wegen Hexerei im Jahre 1722 zu Sutherland an einer armen
Frau vollzogen wurde, weil diese — ihre eigene Tochter in
ein junges Füllen verwandelt haben sollte, Ueber den X.
und letzten Brief ist zu sagen, dass W. Scott darin über von
der Hexerei unabhängige magische Künste, wie Astrologie,
Alchymie spricht und sie schlankweg Betrug nennt. Er
kommt dann auf irische Geistergeschichten zu sprechen und
erwähnt die „irische weisse Frau", „banshiett genannt, deren
Erscheinen in gewissen Familien den Tod eines Mitglieds
anzeigen soll. Dann giebt er Spukgeschichten, unter anderen
die zu Woodstock (1649), die er rationalistisch durch Betrug
zu erklären sucht. Auf den sogenannten Stochwell-Spuk,
den Crom („Nachtseite der Natur" II, 198) ausiührlich erzählt,
kommt Scott auch zu sprechen und erklärt ihn dadurch,
dass er annimmt: das für Spukgeschichten so charakteristisch
geschilderte junge Dienstmädchen habe „lange Pferdehaare"
an die Gefässe, welche einen Hexentanz aufführten, gebunden
und Anderes durch „einige chemische Geheimnisse bewirkt."
Jeder, der diese Spukgeschichte kennt, wird laut auflachen
über diese „Erklärung". Als Mrs. Golding ins Nachbarhaus zu
Mr. Gresham flüchtete, und Anna ihr langsam folgte, hatte
sie im Hause des Nachbars auch schnell überall Rosshaare
angebunden. Durch welche chemischen Mittel bewirkt man
das „Herausspringen" von geronnenem Biut aus einem
Becken? Auch die Erklärungen und Erläuterungen, welche
Scott zu den nun folgenden Geistergeschichten giebt, sind
so etwa im Geiste von Hauber und Hennings gehalten und
einfach absurd.
*
Wir verlassen nun den berühmten Romancier und wenden
uns jetzt zu drei Dichtern, welche die sogenannte „See-
sehule" (Lake-school) bilden, welche darum so heisst, weil
alle Drei durch Freundschaft oder Verwandtschaft verbunden
, an den freundlichen Seen von Cumberland und
Westmoreland lebten. Alle drei gingen ursprünglich von den
Prinzipien des philosophischen und politischen Radikalismus
aus und waren in ihrer Jugend eifrige Apostel der französischen
Revolution; später wurden zwei von ihnen
{Wardsworth und Ooleridge) Orthodoxe, der Dritte (Southey)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0605