http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0607
596 Psychische 8tudien. XXIX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 19()2.>
wird gerade durch seine fragmentarische, unbestimmte
Handlung doppelt grauenvoll: eine Vampyrgestalt (Dame
Geraldine) verübt Zauber und Spuk, in ein Sehloss einkehrend.
In der ,,Aite Seemann" ist die spärliche Handlung von einer
beängstigenden Atmosphäre des Dämonischen und Grausigen
umwittert: Ein Seemann schiesst einen Albatross, der das
Schiff begleitete, und wird dafür auf das Entsetzlichste bestraft
. Die Besatzung des ganzen Schiffes stirbt während
einer Windstille, und die Todten erheben sich dann und
fangen an, mit dem einzig überlebenden Matrosen das
Schiff zu bedienen. Grandios ist die Schilderung des Ge-*
spensterschiffs und des Dämons ..Leben im Tode":
„Und jede Nacht sahen wirbelnd wir
Die Todtenfeuer giühn;
Wie Hexenöl so flackerte
Die Fluth blau, weiss und grün . . .
Ist dies der Tod? Ist dies ein Weib?
Sind dieses Zwei in einem Leib?
Des Weibes Mat der Tod?
Ihre Haut wie Aussatz weiss und klar,
Ihr Blick war frech und hart,
Ihr Mund war roth, goldgelb ihr Haar,
Die Kachtmahr, Leben im Tod, sie war,
Vor der alles Leben erstarrt."
(Fortsetzung folgt.)
Fernsehen oder Inspiration?
Von Gustav Feriikorii-Bertuch.
Die magische Fähigkeit, Ereignisse, die in der Zukunft
liegen, vorauszusagen, war schon im Alterthum eine bekannte
Erscheinung. Wenn auch Voltaire der Meinung war,
dass keinerlei Wissen von etwas stattfinden könne, was noch
nicht sei, und für diese oberflächliche Behauptung genug
geistlose Nachbeter fand, so bleibt eben doch die Thatsache
bestehen, und die Vertreter des Materialismus, die von vornherein
alles verwerfen, was sich nicht willig in ihr System
einfügen lässt, werden sich doch noch dazu verstehen müssen,
vor den Thatsachen der Mystik zu kapituliren.
Noch alle grossen Entdeckungen wurden ja bekämpft
und so der wissenschaftliche Portschritt gehemmt. Das von
den Materialisten geläugnete Fernsehen in Baum und Zeit
wird nun auch in vielen Fällen von den Spiritisten ganz
übersehen, indem sie zur Inspiration greifen, wo das Problem
restlos durch Fernsehen gelöst werden kann. Wir müssen
(wie auch du Prel erkannte) uns immer zunächst an die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0607