Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 642
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0653
642 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1902.)

unentgeltliche öffentliche „Reunion" veranstalten. Beabsichtigt
war nur ein Aprilscherz. Da sich vor dem Lokal
zu der bezeichneten Zeit jedoch 300—400 Menschen einfanden
, wurde der Redakteur vom Schöffen- und Landgericht
wegen groben Unfugs zu 50 Mk. Strafe verurtheilt. Dieses
Urtheil ist jetzt auch vom Oberlandesgericht bestätigt. —
Ueber den Stand des Betrugsprozesses, der so viel Staub
aufwirbelte, berichtete die „Berliner Morgenpost" schon Ende
vor. Monats, Frau Rothe sei aus der Charit^, wo sie auf
ihren Geisteszustand beobachtet wurde, wieder nach dem
Untersuchungsgefängniss zurückgebracht worden, indem sie
nach Ansicht der Aerzte nur hochgradig hysterisch sei,
Hysterie aber nur für Zubilligung mildernder Umstände in
Betracht kommt und nicht straffrei macht. Das zweite, von
der Fürstin Kar ad ja protegirte Berliner Medium, Frau Abend,
sei von dort verschwunden und habe sich wahrscheinlich
nach Stockholm begeben. — Nach einer späteren Notiz der
Berliner „Nationalzeitung" sollte die von Seiten aller Betheiligten
mit Ungeduld erwartete Gerichtsverhandlung gegen
Frau Rothe, welche während ihrer Untersuchungshaft auch
noch ihre im vorigen Jahr verheirathete, gleichfalls als
„Medium" geltende Tochter durch den Tod im Kindbett
verloren hat, im Oktober stattfinden.

c) f Das bekannte russische Medium S. F. Sarnbor, über
dessen merkwürdige Experimente (nach den „Annales des
Sciences Psychiques" von 1899 und 1900) in den „Psych.
Stud." 1900, S. 329,402, 463,533 ausführlich berichtet wurde,
ist (nach einer Mittheilung des Herrn A. L. Miropolsky aus
Moskau, 19. August er. im September-Heft der „Uebersinn-
lichen Welt" S. 355) am 18. Juni er. in der Stadt Radomysl
bei Kiew an der sibirischen Pest gestorben. Der Redakteur
des Petersburger „Rebus", W. J. Pribyttkoff, und der Redakteur
der Warschauer „Dziwy Zycia" beabsichtigen, sämmtliche
seine Mediumschaft bestätigende Dokumente, darunter
„direkte1* Schriften (z. B. auf einem in einen vor Zeugen
am 23. Februar er. in der Wohnur g eines Herrn F. F. Erfurth
vor der Sitzung verlötheten eisernen Cylinder nebst Bleifeder
eingelegten Stückchen unbeschriebenen Papiers) zu
sammeln und zu veröffentlichen.

d) Schenk'* Theorie zweiter Theil. — Mit der Entdeckung
, wie das Geschlecht der Kinder vorher zu bestimmen
sei, war der Ehrgeiz des kürzlich verstorbenen (vgl. Sept,-
Heft S. 577 Fussnote), ehemals gefeierten Universitäts-
Professors Dr. Leop. Schenk noch nicht erschöpft. In der
„Tägl. Rundschau" berichtet A. Kirchhoff, dass der Wiener
Gelehrte in seinen Phantasien noch weiter ging, Schenlfs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0653