http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0658
Litteraturbericht
647
Gottes und Individuen mache, die nicht mehr sich selbst, nicht der
Welt, sondern ihm leben, der für sie gestorben ist, die eine neue
Menschengemeinschaft bilden in ihm, dem Haupt. Zurückgehend auf
die erste Christenheit, zeigt er, dass „Für-wahr-haltentt der christlichen
Lehre noch lange kein Christenthum ist, sondern dass der Mensch in
Christus eingepflanzt als Eebe im Weinstock erst ein wahrer und
lebendiger Christ sei und dass die durch Christus bewirkte Umänderung
des Herzens — wahre Kultur, wahre Ethik und auch die
Lösung vom sozialen Chaos mit sich bringe; denn in Christus sei
Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit. —r.
B. Zeitschrifteniibersicht.
Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig. 6. Jahrg.
Nr. 29—37. Dr. Georg v. Langsdorf?* (zum 80. Geburtstage). — Dogma
und Wissenschaft. — Räthsel aus der übersinnlichen Welt. — Der Mars
und seine Bewohner. — Karma. — Segen des Spiritismus. — Zur Rein-
carnationsfrage. — Spiritistisches aus den Wildnissen Australiens. — Eine
Geistergeschichte aus der Neuzeit. — Nietzsche, Grün-Deutschlands Verfuhrer
. — Begründung der Lehre von der Wiederverkörperung. — Die
sociale Bedeutung des Spiritismus. — Wundersame Erlebnisse aus dem
Gebiete der Gifte, des Gebets und des Magnetismus. — Das wahre Christenthum
. — Eine Teufelsaustre:bung aus der Gegenwart. — Schatten im Licht.
— Die geistig-magische Heilkraft der gemeinen Salbei. — Der Bankerott
des Materialismus. — Von unsem Gegnern. — Aus der Tagespresse.
Die übersinnliche Welt. Berlin. 10. Jahrg. Nr. 15—18. Ergebnisse der
Umfrage über das Vorausschauen. — Der Kampf um den Occultismus in
der italienischen Tagespresse. — Beiträge zur Erforschung des Traumproblems
. — Einige Fälle von Hellsehen. — Mystische Geschehnisse. —
Vom Congress der Irren- und Nervenärzte Frankreichs. — Die Besessene
von Grezes. — Kleine Mittheilungen.
H< t toekomstig Leven. Utrecht. 6. Jahrg. Nr. 14—17. Der Nobel-
Preis für Sully-Prudhomme. — Die Brauchbarkeit der Geisterhypothese.
— Identitätsbeweis. — Eine 10jährige Schauspieldichterin. — Erfahrungen.
— Der Nutzen des Spiritismus. — Theosophie und Spiritismus.— Wohnungen
in der Geistersphäre. — Kalie Ring (mit Lichtdruck nach dem Bilde von
G. Max). -— Eine Warnung. — Eine Shakespeare-Predigt. — Ein Fall
wunderbarer Rettung. — Hörmedien. — Ein Geist in Chaki. — Ergebnisse
psychischer Untersuchungen. — Gabriet Delanne. — Verstandes- und
Offenbarungs - Spiritisten. — Heilung durch Magnetismus. — Dürfen wir
nicht mehr fröhlich sein? — Träume. — Fsychometrie.
Morgendceniringett. Skien. 17. Jahrg. Nr, 8 und 9. Die Osirisreligion.
— Vom Tode und dem Todesvorgange. — Der Spiritismus in Italien. —
Der Spiritismus in London. — Ueber Heilmagnetismus. — Ein zweiter
Diokletian. — Trancezustände in der Bibel.
Efter&t. Stockholm. (11. Jahrg.) Nr. 134 und 135. Eine spiritistische Sitzung
von der Geisterwelt aus gesehen. — Eine Geistergeschichte nach dem Tode.
— Was sollen wir gegenüber der zunehmenden Religionsleugnung thun?
— Das Zeugniss des Dr. Savage. — Wunderbare Geschichten. — Ist der
Spiritismus Täuschung?
Light. London (22. Jahrg.) Nr. 1121—1130. Stoff, Kraft und Bewusstsein.
— Die Wünschelruthe. — Untersuchungen von Oberst de Rödlas. — Ob
die Thiere unsterblich sind. — Automatische Mittheilungen. — Lebensführung
des Spiritisten. — Karma. — Weisse und schwarze Magie. —
Verschiedene Sitzungen. — Die psycho-therapeutische Gesellschaft in London.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0658