Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 660
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0671
660 Psychische Studien. XXIX. Jahrg. 11. Heft. (TCovember 1902.)

Nordindien wird durch das Erdbeben ruinirt werden. Eine
Woche vor dem Erdbeben erscheinen feurige Wolken und
Sternschnuppen am Himmel.*)

III. Am 28., 29. oder 30. Oktober 1902 wird der jüngere
Bruder Sr. Majestät des Königs Edward VII. durch eine Waffe
gefährlich verletzt werden. Ich empfehle Sr. königl. Hoheit,
sich an diesen Tagen sehr vorzusehen.

Es erscheint nach meinen Berechnungen, dass zwischen
Juni und November 1902 zwei Mächte an Kngland zusammen
den Krieg erklären werden. Ich bete zum Allmächtigen,
dass er dieses Unglück abwenden möge.

(gez.) Muna Kundassamy Pulle.

ß. Austreibung eines „bösen Geistes/'

Die hier folgende Mittheilung entstammt dem „Ceylon
Standard" v. 18. Juli 1902. Der Einsender dieses Zeitungsblattes
bemerkt dazu, dass „die Geschichte absolut wahr*4
sei; er kenne die Familie, von der hier die Rede ist,
persönlich.

Ein Ereigniss, das die Bewohner einer gewissen Oert-
lichkeit in Mattackuliya eine Zeit lang in Athem hielt, war
die merkwürdige Krankheit, an der dort eine angesehene
junge Singhalesin litt. Die fragliche junee Dame befand
sich ganz woM und munter, wie gewöhnlich, als sie vor etwa
14 Tagen Abends 8 Ohr ganz plötzlich in krampfhafte
Zuckungen verfiel und das Bewusstsein verlor. Kurze Zeit
darauf verschwanden zwar diese krampfartigen Symptome
wieder, ihre Besinnung aber kehrte erst am verflossenen
Sonntag Morgens 6 Uhr wieder zurück. Die vorhergegangenen
14 Tage über befand sie sich in einem sehr erregten Geisteszustand
und alle angewandten Beruhigungsmittel schlugen
fehl. Nach den Worten zu urtheilen, die in diesem Zustand
der Abwesenheit ihres normalen Bewusstseins aus ihrem
Munde kamen, litt sie allerdings an einer sehr merkwürdigen
Krankheit; sie stand nämlich, so wurde in ihrer Umgebung
allgemein angenommen, unter dem Einfluss eines „bösen

*) Auch diese astrologische Vorhersagung scheint eingetroffen
zu sein, glücklicher Weise allerdings nicht so schlimm, wie hier angegeben
wird. Deutsche Zeitungen vom 9. September 1902 brachten
nämlich folgendes Telegramm von Kalkutta, 8. September: Ein Erdbeben
hat das ganze Alluvialbeeken im Norden Hinterindiens bis
hinab nach der Provinz Chittagong am bengalischen Meerbusen
heimgesucht. — Wenn nun auch Zeit un 1 Ort dieses Erdbebens nicht
genau übereinstimmen mit dem, was der indische Astrologe 9 Monate
früher angekündigt hat, so bleibt die Sache trotzdem für Alle, die
der Astrologie jeden wissenschaftlichen Werth absprechen möchten,
doch noch verblüffend genug.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0671