http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0680
Fiedler: Auszüge and Betrachtungen etc. 669
Strom am Draht und die Elektrizität dem nassen, chemischen
Strom im Element seihst. Nach diesen Erscheinungsformen
kann die elektrische Lebenskraft auch als Aethersaug-
kraft bezeichnet werden. Die Mischung beider Kraftformen
nennt die Somnambule die galvanische Kraft. Das Mischen
der Kräfte ist aber nicht als eine mechanische Vermengung,
sondern als ein gegenseitiges Neutralisiren und Aufheben
gewisser, den beiden Kräften eigentümlicher Wirkungen
anzusehen. Es kann daher ausser rein magnetischen
und rein elektrischen Personen auch solche geben, die beide
Kräfte sowohl in einer harmonischen Vereinigung als auch
in dauernder Trennung, bezw. in zeitweisem Uebermasse der
einen oder der anderen aufweisen. Die galvanische Kraft
hat daher den Charakter einer gebundenen Kraft, und nur
der noch ungebundene Theil des Magnetismus oder der
Elektrizität ist messbar. —
Nach diesen Vorausschickungen soll das Wesen des
Somnambulismus selbst nach den Angaben der Auguste K.
näher erläutert werden. Zunächst werden die vorkommenden
Zustände 1) in völliges Wachsein, 2) in den sogenannten
Halbschlaf, 3) in den Hochschlaf (Moment, Krisis), 4) in den
Tiefschlaf und 5) in den Todtenschlaf unterschieden. Jeder
folgende Zustand in dieser Reihe ist ein tieferer als der
vorhergehende. Es muss also stets die Reihe bis zu dem
Grade, welcher zeitweilig den eigentlichen tiefsten Zustand
bildet, durchlaufen werden. Ein plötzliches Uebergehen aus
völligem Wachsein ist sowohl nach den Erklärungen der
Somnambule, als auch nach sämmtlichen Beobachtungen
ausgeschlossen. Unter gewissen Umständen brauchen die
Uebergänge allerdings nur kurze Zeit zu dauern. Ebenso
muss auch die Reihenfolge beim Erwachen, dann allerdings
rückwärts, durchlaufen werden. Weiter ist zu beachten, dass
bei Beginn einer grösseren somnambulen Periode die ersten
Schlaf zustände nur die leichteren Formen, und allein die
Mitte der ganzen Periode die tiefsten Formen der Schläferten
umfassen. Der mit Halbschlaf bezeichnete Zustand,
welcher von ihr selbst auch „Halbwachen" genannt wurde,
ist kein eigentlicher Schlaf, sondern eine Art kindlicher,
bezw. kindischer Zustand, ähnlich wie ein solcher bei sogenannten
Idioten oft vorkommt.
Es wurde der Somnambule, die ein Mädchen von
18 Jahren war, sowohl im vollwachen Zustand, als auch
im Halbschlaf Unterricht ertheilt. Ihr Lehrer, Klaviervirtuos
F. Wieck, macht darüber folgende Angaben: „Ihr
Können entsprach stets genau dem, was sie mit Mühe in
dem vorhergehenden Leben erlernt hatte, unbewusst des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0680