Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 704
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0715
704 Psychisobe Studien XXIX. Jahrg. lt. Heft. (November 1902.)

die Strassen ihrer Stadt, so oft sie sie auch sah, immer wieder
nicht oder nur schwer erkannte. Sie fand in den bekanntesten
Gassen sich nicht zu ihrer Wohnung zurück; ihre Zimmer
kamen ihr fremd vor, und sie erkannte auch gute Freunde
nicht. Auch bezüglich des Zeitmasses war sie stets im Unklaren
. „Was vielleicht vor zehn Minuten geschah, kommt
mir vor, als ob es sich vor drei Stunden ereignet hätte,*4
schrieb sie, „ich kann mit der Zeit nicht fertig werden,
alles zieht sich so in die Unendlichkeit hin." Auch in den
übrigen Krankheitsfällen, die beobachtet wurden, waren in
ähnlicher Weise Complicationen, namentlich in Form von
Sprachstörungen und Beeinträchtigungen des Bewusstseins,
vorhanden. (3. Beil. der „Leipz. N. Nachr," Nr. 270 er.)

g) Ahnungen. Von einer jener „Ahnungen", über
deren Wesen und Entstehen uns die Wissenschaft bisher
noch nicht aufgeklärt hat, erzählt das „Berner Tagblatt"*).
Ein Einwohner von Bern , der seinen einzigen, noch schulpflichtigen
Sohn in Genf bei Verwandten in Pflege gegeben
hat, wurde letzten Sonntag, Abends um ö Uhr, plötzlich
von einer unerklärlichen Unruhe und Angst befallen. „Es
hat in Genf etwas gegeben, ich muss noch heute Nacht
hinreisen." Der Mann reiste wirklich mit dem Nachtzuge
ab, und als er am Montag Morgen bei seinen Verwandten
in Genf anlangte, fand er seinen Sohn bewusstlos und alle
in der grössten Sorge um das Leben des Knaben. Der
Knabe hatte am Sonntag Abend um 5 Uhr ein Schiffchen
vom Ufer losgemacht, um einem einlaufenden Dampfer entgegenzufahren
, und sich in den Wellen schaukeln zu lassen.
Plötzlich fiel er ins Wasser und verschwand in den Wellen,
obwohl sonst ein tüchtiger Schwimmer. Mit grosser Mühe
konnte er schliesslich vom Dampfer aus gerettet und von
einem zufällig anwesenden Arzte wieder ins Leben zurückgerufen
werden.

ä) Von einer merkwürdigen Vorausahnung
einer Dynamitexplosion in NobeFs .,Dynamite Works"
(Dynamitfabrik) in Stevenston Ayrshire (England) berichtet
eine der angesehensten Londoner Tageszeitungen, die „Daily
Mail" (Tagespost) vom 9. Okt. er. Die Wittwe des dort
angestellt gewesenen William Carson, der am Dienstag den
7. Okt. durch eine Explosion sein Leben verlor, erzählt,
am Tage des Unglücksfalls selbst sei ihr Mann ungewöhnlich
vergnügt von Hause weggegangen, jedoch einige Tage

*) Der freundliche Einsender dieser Isotiz (aus Wintertliur, versäumte
leider, das für uns stets wichtige Datum nebst Nr, des
Blattes beizusetzen. — Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0715