http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0720
Litteratarbericht. 709
über Occultismus (nach der heutigen französischen Auffassung,
welcher eine andere Bezeichnung, wie etwa Hermetismus, hesser entsprechen
würde) folgt eine gut lesbare Zusammenstellung der
Meinungen, Lehren und Gebräuche, die zu verschiedenen Zeiten
und bei verschiedenen Völkern in Bezug auf das Geschlechtsleben
fegolten haben, unter den Ueberschriften: Die Eeligionen und die
debe; die Liebe und die Engel; Satanismus und Dämonenverehrung;
Incuben undSuccuben; der Hexensabbath; die schwarze Messe; der
Vampirismus; Liebeszauber; Liebestränke; Talismane; Blumensprache
; Wahrsagung und Liebe; Träume und Liebe; Musik und
Liebe.
Die soeben erschienene deutsche Ausgabe spricht sich schon auf
dem Titel deutlicher über den eigentlichen Charakter der Arbeit
aus. Sie empfiehlt sich sowohl durch ihre schöne Ausstattung, als
durch die sorgfältige, gut lesbare Uebersetzung und eine Anzahl in
den Text aufgenommener Zusätze. Bezeichnend für die Natur des
Inhalts, sowie für den Grad der Zurückhaltung, den die Empfindungsweise
beider Nationen der Sprache auferlegt, ist der Umstand
, dass verschiedene Stellen unubersetzt in die deutsche Bearbeitung
eingestellt sind. Wemekke.
Dr. Hm Hinkovic, Misli i Dojmovi. Zagreb 1902. (8°. 299
Seiten. Preis 3 Kr.).
Der Verfasser dieser „Gedanken und Eindrücke" ist der Bedauernder
jetzt im zweiten Jahre erscheinenden Zeitschrift „Novo Sunce*
(Die neue Sonne). Ob daneben, ausser dem von Dr. Q. v. Gaj
herausgegebenen „Tajinstveni Svijet" (Die occulte Welt) noch andere
spiritistische Blätter in Kroatien und in kroatischer Sprache erscheinen
, ist mir nicht bekannt. Dass aber der Spiritismus vor allem
in der Landeshauptstadt Agram (Zagreb) zahlreiche Anhänger hat,
ist schon früher gemeldet worden.*) Eine leitende Stellung unter
ihnen einzunehmen, erscheint Dr. //. sowohl durch seinen Eifer für
die Sache als durch seine Gewandtheit in Rede und Schrift berufen.
In friächem Tone, aber zugleich mit geziemendem Ernste, wo es
darauf ankommt, sind die hier gesammelten Aufsätze geschrieben.
Es sind Erinnerungen an Reisen in England, Deutschland, Frankreich
, Spanien, Plaudereien über Kunst und Litteratur, Erörterungen
über Rechtspflege und Betrachtungen über Gegenstände, wofür man
vorzugsweise bei unserm Leserkreis ein Interesse voraussetzen darf.
Hierher gehören die Aufsätze über andere bewohnte Welten, deren
Möglichkeit namentlich im Anschluss an Flammarion dargethan wird,
und über die Bewohner des Mars; ferner über die Bedeutung der
Graphologie; über Derwische und Fakire, deren Productionen mit
*) Vgl. Psych. Stud. 1902, S. 183. Der dort erwähnte Vortrag des
Dr. Hinkovic über Himmel und Hölle hatte in der That die Folge, dass
auf Antrieb einiger römisch-katholischer Eiferer gegen ihn Klage erhoben
wurde. Unter der Ueberschrift »Ein Religionsstörungsprozess« berichtet das
»Agramer Tagblatt« (Nr. 197-202) ausführlich über die 4tägige Verhandlung
, welche einen etwas mittelalterlichen Beigeschmack hat. Sie endete
mit Freisprechung des Angeklagten. Dr. V. Gaj sagt in seiner oben genannten
Zeitschrift darüber, er habe das Auftreten des Dr. H. zwar nicht gebilligt,
als Rechtskundiger und als Zuhörer bei jenem Vortrage habe er aber nicht
den Eindruck erhalten, als ob der Redner der Kirchenlebre gegenüber die
Grenzen erlaubter Kritik überschritten habe. Er beglückwünscht ihn zu dem
günstigen Ausgange und räth dessen Angebern, sich in Zukunft vor Zelotismus
zu hüten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0720