Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 712
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0723
712 Psychische Studien. XXIX, Jahrg. 11. Heft. (November 1902.)

sehen Kommission für Untersuchung des Mediumismus14
zu betheiligen, zu welcher „ Deutsche Vereine
und Zeitschriften ihre Vertreter aus den Kreisen gebildeter
New Yorker Bürger deutscher Herkunft und womöglich deutscher
Schulung ernennen* sollen, müssen wir trotz Ihrem liebenswürdigen
Versprechen, das Bestmögliche für den Vertreter der „Psych. Stud."
zu thun, im Voraus dankend ablehnen, da eine Prüfung durch uns
persönlich nicht eimnal dem Namen nach bekannte Gelehrte unmöglich
überzeugend für uns und für andere Forseher wirken könnte.
JDass aber „alle derartigen kleinen Reibereien keine Bedeutung im
Anblick der grossen Sache, für die wir wirkea, haben können,41
entspricht vollkommen unserer eigenen Auffassung von der Aufgabe
unserer Schriftleitung.

Herrn Dr. B. in M. u. a. Wir haben (ähnlich wie bei den
Original-Artikeln des Herrn Prof. Danmar) unsere eigenen schweren
Bedenken gegen die sonderbare Verquickung phantastischer Ideen,
bezw. wortgläubiger Bibelfrömmigkeit mit bedeutenden mathematischphysikalischen
Fachkenntnissen in den Artikeln des Herrn hnopstück-
Rowel hinter die für uns massgebende Erwägung zurücktreten lassen,
dass es für unsere Leser und für unsere Sache immerhin von
Werth sein dürfte, gerade solch eigenartige Vertreter okkultistischer
Weltauffassung unverkürzt zum Worte kommen zu lassen, um vorurteilsfreien
und sachverständigen Beurtheilern die Gelegenheit
zu gründlicher Widerlegung zu bieten. Dass wir selbst mit der
Glaubensansicht des Herrn Verf., welche die Grundlage seiner
u E. (obschon uns ein kompetentes Urtheil darüber nicht zusteht)
keineswegs exakten Experimente bildet, und welche die ganze Welt
als ein den denkenden Betrachter zur Verzweiflung, wenn nicht zum
VV ahn sinn treibendes Pandaemonium erscheinen liesse, nicht
einverstanden sind, brauchen wir kaum erst besonders zu versichern.
Die Wahrheit kann aber — vollends auf einem noch immer so
dunklen Gebiete — unserer tiefen Ueberzeugung nach nur durch
Gewährung vollster Freiheit der Erörterung ehrlich gewonnener
Itidividualansehauungen ergründet werden. Dies war auch der
Grund unserer „berüchtigten Neutralität*' in der Rollte-Affäre, welche
Herrn Dr. Fera. Maack in Nr. 9 seiner „Xenologie" Anlass zu erneuten
Invektiven gab, auf welche eingehender, als es schon in
der Fussnote auf S 694 95 ein für allemal geschehen ist, zu antworten
uns der Ton seiner Polemik verbietet. — M.

Herrn Heinr. Ramm, Chäteau Saiins (Elsass-Lothringen), resp.
Goldingen in Kurland (Bussiand): Von einem Abdruck der erschütternden
und für den Psychiater interessanten Selbstbekenntnisse
des infolge langjähriger physischer und moralischer Misshandlungen
in russischen „Besserungsanstalten" durch sexuelle
Perversitäten offenbar unheilbar geisteskrank gewordenen und nun
zuguterletzt im Spiritismus vergeblich Bettung suchenden Unglücklichen
kann in den „Psych. Stud." aus äusseren und inneren
Gründen leider keine Rede sein. Am ehesten dürfte sich seine
Unterbringung in einer deutschen Universitätsklinik empfehlen.

Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0723