Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 728
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0739
728 Psychische Studien, XXIX. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1901)

Mein Grossvater, Grräfl.-Stolberg'scher Forstbeamter in
Wernigerode, ein sehr klarer Kopf und ruhiger Charakter,
war mit der Verwaltung der Porstkassen betraut. Eines
Tages ist er mit dem Nachzählen seines vierteljährlichen
Gehaltes, welches ihm soeben von der Kammer zugeschickt
worden, beschäftigt, als Jemand das Bureau betritt. Er
legt die Geldsumme (sie war in Kassenscheinen gezahlt)
weg und wird dann von der neuen, ihm dazwischen gekommenen
Arbeit ganz in Anspruch genommen. Als er
später das Geld sucht, um es zu verwahren, ist es nirgends
zu finden; er kann sich auch nicht mehr erinnern, wohin
er es in jenem Augenblick gelegt hat; alles Grübeln und
Suchen bleibt vergeblich!

Da träumt ihm in der Nacht: er steht vor seinem Aktenschrank
, neben ihm seine zweite Tochter mit einem Licht,
um ihm zu leuchten. Er hebt einen Stoss Akten in die Höhe
und nimmt das Päckchen Kassenscheine darunter hervor. —

Der Traum war ihm noch am Morgen deutlich gegenwärtig
; er wurste auch genau, welchen Aktenstoss er
träumend aufgehoben hatte. Er sah sofort dort nach und
siehe da: wirklich fand sich das verlegte Geld an dieser
Stelle! Er musste es also beim Eintritt des Fremden
zwischen die Akten geschoben und diesen Umstand infolge
der durch die Störung bewirkten Ablenkung der Aufmerksamkeit
vergessen haben, während die Erinnnerung daran
in seinem Unterbewusstsein latent erhalten blieb.

11. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Astrologisches.

Von Albert Kniepf-Hamburg.

Zu den astrologischen Prognosen des Indiers Nov.-

Heft S. 659 möchte ich Folgendes bemerken. Die Prognose
ad I., die Erkrankung des Königs Eduard V1J. in den
Tagen vom21.-~ 28. Juni 1902 hatderselbe Astrolog Kandassami
Pullax laut einer Mitteilung in Zadkiel's Almanach für 1903,
herausgegeben von Pearce, vorher schon einmal in einer
Hindu-Zeitung vom 19. Juni 1901 veröffentlicht; nur schrieb
er damals von „Beulen ähnlich Karbunkeln" und noch nichts
von einer behinderten Krönung; er bezeichnete das Leiden
als gefährlich. Am 23. Juni 1902 wurde der König operirt!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0739