Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
29. Jahrgang.1902
Seite: 773
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0784
Brlefkästeti

773

welche sich eifrig um die Verbreitung der Anschauungen Allan Kardech
bemüht hat, hört wegen der angegriffenen Gesundheit des Redacteurs,
Herrn Em. Volpi, hiermit zu erscheinen auf.)

Novo Sunce. Agram (2. Jahrg.) Nr. 16—18. „Himmel und Hölle" unter
Anklage (über den Ausgang ist bereits berichtet worden: Psych. Stud.
S. 709.) — Mystische Vorgänge in Serajevo und Pesth. — Spiritistischer
Katechismus für Kinder. — Selbstsucht und Hochmuth. — Wie mich
ein Geist geheilt hat — Privatsitzungen.

Tajinstveni Svyet. Agram-Jaska. r. Jahrg. Nr. 8—10. Eine urkundlich
beglaubigte Erscheinung im Franziskanerkloster zu Prassberg, 1661.

- Ueblr automatische Schrift. - Gespräch zwischen einem Anüfpiritisten
und einem Spiritisten. — Erklärung der Materialisationserscheinungen. —
Mystische Vorgänge in Stinica — Ueber den Animismus und seine Beziehung
zum Spiritismus.

Banner 0/ Light. Boston. Bd. 92. Nr. 1—8. Dr. Silva?* Theorie der
natürlichen Heilkraft. — Maeterlinck's Versuche mit einer Hellseherin. —
Die Schönheit der Welt. — Fröbel und der Kindergarten. — Die Mönche
auf den Philippinen. — Psychographie. — Jesus, der Zimmermannssohn. —
Die Dreieinigkeitslehre. — Weisse und schwarze Magie. — Dr. Aug.
Thompson, Arzt und Spiritist — Die Universalreligion. — An der Schwelle
des neuen Zeitraums — R. Bro?oningys Botschaft an die Welt. — Geister-
Botschaften — Vereinsnachrichten.

ConstanH«. Buenos Aires (25. Jahrg.) Nr. 792—796- Allan Kardec und
Mmilio Becher — Thätigkeit und Aufgaben der Geister. — Die vollkommenste
Religion. — Die Wahrheit des Evangeliums. — Religion und Philosophie.

— Die Aufhebung des Todes. — Die Kleidung der Geister. — Die Stigmen.
Memoiren eines Arztes. Wernekke.

La Paioc Universeile. Lyon. i2e a. Nr. 282-287. Studie über
Heilmediumismus (nach einer Geistermittheilung). — Die Autographensammlung
der Mme. ffammarion. — Wer zu viel beweisen will, beweist
nichts. (Heftige Polemik der Lyoner Magnetiseure gegen Dr. med. Salomo.t,
der ihnen auf logischem Wege zu beweisen suchte, dass sie nach ihrer
eigenen Lehre — mit Bezug auf die vom Herausgeber A. Bouvier gerühmten
Distanzheilkuren — „gemeingefährlich" wären, weil, wer Gutes,
auch Böses auf Entfernung wirken könnte). — Die „Fortschritte" der
Schulmedizin. — Emanzipation der Ideen und der Völker. — Menschliche
Verantwortlichkeit und göttliche Gerechtigkeit. (Protest des bekannten
Spiritisten Daniel Metzger gegen dogmatischen Kardecismus) ~ Lonrdes
und klerikaler Schwindel. — Die sozialen Konsequenzen einer spiritua-
listisch geläuterten Moral. — Was man dem Spiritismus vorwirft. M.

Briefkasten.

Herrn Dr. med. Ferd. Maack in Hamburg diene zur Notiz,
dass ich seinen eingeschriebenen Brief vom 10. Nov. er. richtig erhalten
habe. Sie fordern mich darin auf, die im Not .-Heft gegen Sie
off entlich ausgesprochene „ schwere Beleidigung im vollen Umfange
rückhaltslos und unverzüglich zu revozieren* und verlangen überdies
den unverkürzten Abdruck Ihres langen Schreibens in den „Psych.
Stud/, wobei Sie naiver Weise auch noch eigenes Korrekturlesen
beanspruchen. Von einem Abdruck Ihrer Expektorationen kann
schon deshalb keine Eede sein, weil ich — ganz abgesehen davon,
dass der Raum unserer Zeitschrift kaum für wissenschaftlich werthvollen
Stoff ausreicht, während Ihre Zuschrift nichts Neues von allgemeinem
Interesse enthält, — unseren Lesern unmöglich zumuthen
kann, sich den ganzen, nun oft genug erörterten Rotheskandai von
Neuem vorkauen zu lassen, indem ich dann im Einzelnen (wie dies


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1902/0784