http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0014
4 Psyohisohe Studien. XXX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1903.)
wird der ungemeine Fleiss anerkannt, mit welchem Dr. Reich
das Gesammtgebiet der Nahrungs- und Genussmittelkunde
zum ersten Mal als gründlich gebildeter Naturkenner und
als gewissenhafter Geschichtsforscher bearbeitet und speziell
die Bromatologie ron dem immerhin einseitigen Standpunkte
einer Physiologie der Nahrungsmittel emanripirt hat, indem
er ihr eine höhere kulturgeschichtliche Bedeutung zu geben
suchte.
Ebenso hat dieser mit fast allen europäischen Sprachen
vertraute edle Humanist, in dessen von erstaunlicher Belesenheit
zeugenden Schriften fast jedes Wort das Gepräge des
Adels, der Aufrichtigkeit und des Glaubens an seine Ideale
trägt, das eheliche Leben in einer Weise behandelt, die
geradezu ein „Kosmos der Ehe" genannt zu werden verdient
, indem er alle Seiten des menschlichen Lebens im
Spiegel des Naturgesetzes betrachtet und als philosophischer
Anthropologe die Ursachen menschlicher Degeneration mit
Klarheit, Geistesschärfe und kühnem Freimuth bloslegt.
Aber auch die Worte des gerechten Unmuths und des
rücksichtslosen Tadels, mit denen er als Feind aller halben
Maassregeln und jeglichen Bemänteins bestehender Missbräuche
und Krebsschäden mit seiner Aufklärimgsleuchte
die Schattenstellen unserer scheinbar so hohen Civilisation
aufdeckt, sind frei von gehässiger Uebertreibung und tragen
im Bewußtsein ihrer inneren Berechtigung den Stempel
würdevoller Ruhe, geistiger Ueberlegenheit und echter, nur
das Gute bezweckender Menschenliebe, die der zunehmenden
Depravation unserer Gattung um jeden Preis steuern
möchte.
So steht Dr. Reich thatsächlich hoch über den Parteien
und erscheint in einem so vielfach an schwächlicher Selbstsucht
und an byzantinischer Feigheit leidenden Zeitalter
als der richtige Agitator für eine durch zielbewusste, öfifent-
iche, physische und moralische Volksgesundheitspflege in
einem Reiche der Sympathie und des Friedens zu schaffende,
das Elend der Welt durch Verbreitung und Nutzbarmachung
der Wissenschaft überwindende natur- und vernunftgemässe
Lebensweise,
Als geistreicher Seelendiätetiker zeigt er, dass die
soziale Frage nur auf ätiologischem Wege durch eine alle
Individuen zufriedenstellende Sanirung sämmtlicher Lebensverhältnisse
ihrer endgiltigen Lösung entgegengeführt werden
kann. Der Wunsch, das Schicksal des Menschengeschlechts
zu verbessern, ist bei ihm zu einer wahrhaften Herzensreligion
geworden, die ihn wie einen Buddha, einen Sokrates
und einen Jesus, nicht als Angehörigen einer bestimmten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0014