Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 66
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0076
06 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 2. Heft. (Pebrnar 190^».)

nivellirender Despotismus bewirkte blos, dass die Völker
sich auf ihre eigene Individualität besannen: es entwickelte
sich die Idee des Nationalismus. Für dieses freie Selbstbestimmungsrecht
der Völker trat Canning überall energisch
ein und es vollzieht sich die Ablösung Englands von der
schmachwürdigen „heiligen Allianz" der Kontinental-Staaten.
Von dem verkommenen, m Unterdrückung und Noth
schmachtenden Spanien hatten sich die ausgesogenen,
amerikanischen Kolonien in blutigen Kämpfen befreit.
Canning erkannte als Erster (am 1. Januar 1825) diese
Republiken als unabhängige Staaten an. Schon vorher hatte
am 2,1 Dezember 1823 der Präsident der „Vereinigten
Staatenu James 3fonroef in seiner Botschaft an den Kongress,
die später als „yFowroe-Doktrin" berühmt wurde, alle Vei-
suche der heiligen Allianz, ihr verderbliches System auch auf
Amerika auszudehnen, ein für alle Mal energisch zurückgewiesen
und die fortab für alle seine Nachfolger bindende
Doktrin ausgegeben: Amerika den Amerikanern. —
In Portugal herrschte ein erbärmliches Subjekt, Prinz
Don Miguel; als dieser die von ihm beschworene Verfassung
aufhob und ohne Gerichtsspruch 17 000 Personen
hinrichten, 16000 deportiren, 26000 einkerkern liess und
sich mit Hülfe Spaniens, das Metternich dazu ermunterte,
des Thrones bemächtigen wollte (unter Umgehung der konstitutionell
gesinnten Maria IL da Gloria), da gebot Canning
dieser blutigen Reaktion in seiner berühmten Rede vom
12. Dezember 1826 Halt- die englische Flotte warf Ende
1826 in der Mündung des Tejo Anker.

In den Balkanländern lastete der starre, kulturfeindliche
Druck des Jslam ob den Völkern, welche unter dem verlotterten
Regime dieser eingedrungenen Asiaten aufs gräulichste
ausgesaugt wurden. Nachdem sich die Serben gegen
türkisches Joch, wenn auch grössten Theils mit blos negativem
Erfolge, erhoben hatten, pflanzte Alexander Ypülanti im
März 1821 das Banner der Hetärie (C-reheimbund) auf: der
grosse hellenische Freiheitskampf beginnt. In diesem wurde
von Seiten der leider uneinigen Griechen mit ebenso viel
Begeisterung und Tapferkeit, als von Seiten der Türken mit
Fanatismus und Zähigkeit gekämpft, von beiden Seiten mit
einer barbarischen Grausamkeit. Unter ihren Führern
Mauromichalis, mit seinen Mainoten, Kolokotronis, Maurokor-
datos, dem Patrioten Kanaris, dem kühnen Seehelden,
verrichteten die Griechen heldische Thaten. Wir erwähnen
blos die Belagerung von Missolunghi, ein würdiges Seitenstück
zu der von Sagunt und Numantia. Die Völker Europas
kämpften mit ihrem Herzen den Freiheitskampf mit! Eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0076